Buch, Deutsch, Band 7, 286 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 447 g
Kulturelle Dekolonisierungsprozesse und Dokumentarfilme zwischen Mosambik und Portugal
Buch, Deutsch, Band 7, 286 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 447 g
Reihe: Post_koloniale Medienwissenschaft
ISBN: 978-3-8376-4506-4
Verlag: transcript
Wie wird koloniale Gewalt historisch thematisiert? Wie gehen dokumentarische Filme und geschichtspolitische Diskurse mit ihr um? Robert Stock nähert sich diesen Fragen mit kritischem Blick auf den Kolonialkrieg Portugals in Afrika und den nationalen Befreiungskampf Mosambiks. Dabei fokussiert er seine Untersuchung auf die Gestaltung, Funktion und Reflexion historischer Zeugenschaft. Am Material von bislang wenig beachteten Filmproduktionen über die Dekolonisierungsprozesse zwischen Mosambik und Portugal seit den 1970er Jahren analysiert er die sich verändernden Deutungsweisen der kolonialen Vergangenheit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Postkoloniale Geschichte, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit