Buch, Deutsch, Band 784, 445 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 654 g
Strategien zur Bewältigung transnationaler Einflüsse auf die deutsche kommunale Selbstverwaltung
Buch, Deutsch, Band 784, 445 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 654 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften Recht
ISBN: 978-3-8329-7849-5
Verlag: Nomos
Wie steht es um die lokale und regionale Selbstverwaltung in Europa?
Kommunale Selbstverwaltung in Deutschland wird durch die Einfl?sse von Europ?isierung und Globalisierung durchdrungen. Vielleicht relativiert sich aber auch die hohe Bedeutung von Art. 28 Abs. 2 GG anhand eines Vergleichs mit den lokalen Selbstverwaltungsstrukturen anderer EU-Mitgliedstaaten? In Anbetracht der noch zu schwach ausgepr?gten Beteiligungsm?glichkeiten lokaler Akteure am Willensbildungs- und Entscheidungsfindungsprozess von EU und Europarat versucht die Autorin, kommunale Strategien zur Bew?ltigung dieser transnationalen Einfl?sse zu finden. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Regionalisierung der kommunalen Selbstverwaltung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Verwaltungs-, Umwelt- und Gesundheitsrecht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Kommunal- und -haushaltsrecht, Kommunalabgaben, kommunale Unternehmen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung