Stinson | Angels in Florentine Iconography and Trecento Musical Performance | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 11, 302 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Musica Mensurabilis

Stinson Angels in Florentine Iconography and Trecento Musical Performance


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-487-42470-5
Verlag: Georg Olms Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Englisch, Band 11, 302 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Musica Mensurabilis

ISBN: 978-3-487-42470-5
Verlag: Georg Olms Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Bedeutung von musizierenden Engeln in florentinischen Trecento-Gemälden ist umstritten: Einige meinen, sie seien einfach Symbole himmlischer Musik; andere argumentieren, dass es sich um echte Menschen handele, die echte Musik machen. Eine Argumentationslinie besagt sogar, dass die textlosen Stimmen in Manuskripten weltlicher Musik für die Instrumentalaufführung gedacht waren. Diese Studie löst den Streit, indem sie den Entstehungsprozess von Kunstwerken analysiert und Bilder mit zeitgenössischen Dokumenten in Beziehung setzt. Chroniken und Zahlungsaufzeichnungen dokumentieren die Praxis von Bruderschaften, Laudesi vor einem Bild der Jungfrau Maria zu singen, wobei sie wie Engel gekleidet sind, manchmal mit Instrumentalbegleitung.

Stinson Angels in Florentine Iconography and Trecento Musical Performance jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.