Stimper | Isolationskoordination in Niederspannungsanlagen | Buch | 978-3-8007-3447-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 56, 99 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 218 mm, Gewicht: 146 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe Normen verständlich

Stimper

Isolationskoordination in Niederspannungsanlagen

Physikalische Grundlagen

Buch, Deutsch, Band 56, 99 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 218 mm, Gewicht: 146 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe Normen verständlich

ISBN: 978-3-8007-3447-4
Verlag: VDE Verlag


Durch geeignete Bemessung der Isolierungen elektrischer Betriebsmittel müssen während der gesamten Gebrauchsdauer eine ausreichende Spannungsfestigkeit und ein vom jeweiligen Anwendungsfall abhängiger Mindestisolationswiderstand sichergestellt sein. Die Bemessungsregeln sollen im Idealfall minimale Abstände bei bekannter Ausfallwahrscheinlichkeit angeben.
Im Zuge einer weitgehenden Neufassung wurde erstmals in der Ausgabe 1989-01 der VDE-Bestimmung VDE 0110 eine neue Vorgehensweise zur Bemessung der Niederspannungsisolierungen eingeführt. Sie basiert auf der während vieler Jahre international erarbeiteten beanspruchungsgerechten Isolationskoordination. Die im Jahr 2008 vorgenommenen Revisionen und Ergänzungen der DIN EN 60664-1 (VDE 0110-1) haben das ursprüngliche Konzept abgerundet. Das Ziel ist, zu den kleinstmöglichen Isolationsabständen zu gelangen, indem die Isolationsfestigkeiten direkt an die jeweiligen Isolationsbeanspruchungen angepasst werden. Die Grundlage dieser Isolationskoordination sind neben den Betriebserfahrungen zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen, die in Zusammenarbeit mit den zuständigen Normungsgremien durchgeführt wurden.
Mit einer überarbeiteten Zusammenfassung dieser Untersuchungen soll das vorliegende Buch die Hintergründe der in der Norm formulierten Anforderungen erläutern und dem Anwender so die Umsetzung in die Praxis erleichtern.
Stimper Isolationskoordination in Niederspannungsanlagen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Fachbuch richtet sich an Entwickler, Hersteller und Betreiber elektrischer Niederspannungsbetriebsmittel sowie an Mitarbeiter in Normungsgremien, Prüf-
und Überwachungsinstitutionen und Studierende elektrotechnischer Fachrichtungen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stimper, Klaus
Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Stimper ist als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger mit der beanspruchungsgerechten Bemessung und Prüfung von Niederspannungsisolierungen befasst und Inhaber des Lehrstuhls für Hochspannungstechnik und Blitzforschung an der Universität der Bundeswehr München.

Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Stimper beschäftigt sich seit Abschluss seines Studiums der Elektrotechnik an der TH Darmstadt in Forschung, Entwicklung, Normung und später als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger mit der beanspruchungsgerechten Bemessung und Prüfung von Niederspannungsisolierungen.
Mehr als zehn Jahre lang beteiligte er sich im DKE-Unterkomitee UK 122.1 an der Neufassung der VDE-Bestimmung VDE 0110 und leitete den DKE-Arbeitskreis AK 122.1.2, der die physikalischen Grundlagen für eine beanspruchungsgerechte Niederspannungsisolationskoordination bereitstellte. Heute ist er Inhaber des Lehrstuhls für Hochspannungstechnik und Blitzforschung an der Universität der Bundeswehr München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.