Stimmer | Die Außenbeziehungen der EU | Buch | 978-3-9501532-7-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Stimmer

Die Außenbeziehungen der EU

Politik, Ökonomie, Sicherheit, Kultur
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-9501532-7-9
Verlag: Ring Österreichischer Bildungswerke

Politik, Ökonomie, Sicherheit, Kultur

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

ISBN: 978-3-9501532-7-9
Verlag: Ring Österreichischer Bildungswerke


In der Öffentlichkeit und den Medien ist die Europäische Union zwar Gegenstand teils heftiger kontroversieller Be- und Verurteilungen, doch meist in sehr simplifizierter Weise, wonach „Die EG“ bzw. „Die EU“ als geschlossener einheitlicher Akteur für alle EU-BürgerInnen relevante Entscheidungen trifft, ohne dass diese als durch eigene Mitbestimmung und Partizipation entstandene politische Willensäußerungen akzeptiert werden. Dies gilt im besonderen Maße für die Außenbeziehungen, die in Form von handelspolitischen Verträgen, entwicklungspolitischen Hilfeleistungen oder militärischen Einsätzen in den verschiedensten Krisengebieten der Welt von der Öffentlichkeit zwar wahrgenommen bzw. auch kritisiert werden, ohne zu verstehen, von welchen Organen und in welcher Weise diese Maßnahmen beschlossen und umgesetzt werden.
Um die Thematik der Außenbeziehungen der EU verständlich zu gestalten, wird einerseits eine Einführung in die außenpolitisch wichtigen Politikbereiche, wie Außenhandel, Entwicklungszusammenarbeit, Bildung und Kultur sowie die eigentliche Außen- und Sicherheitspolitik gegeben.
Zum anderen werden anhand dieser Politikfelder die konkreten Beziehungen der EU zu internationalen Organisationen, regionalen Staatenbündnissen sowie der Vielzahl von Einzelstaaten übertragen, mit denen die EU und ihre Mitgliedstaaten seit Jahren in zunehmend engerem Kontakt stehen. Dabei werden nicht nur die in der einschlägigen Literatur bevorzugten Einzugsbereiche Osteuropa, Nordamerika und Ostasien behandelt, sondern auch die Staaten Afrikas, des islamischen Raumes und Lateinamerikas einbezogen.
Zur Illustration der doch sehr komplexen Politikbereiche werden eine Reihe von Abbildungen eingesetzt, um damit zu einem besseren Verständnis für die scheinbar intransparenten und nur langfristig umsetzbaren Entscheidungen und Handlungen der EU im Rahmen ihrer gesamten Außenbeziehungen beizutragen.

Stimmer Die Außenbeziehungen der EU jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stimmer, Gernot
geboren 1941, 1960 -1970 Studium der Rechtswissenschaften, Kultursoziologie und Politikwissenschaft an den Universitäten Wien und Salzburg, 1965 Promotion zum Dr. iur., 1973 -1993 Generalsekretär des Rings Österreichischer Bildungswerke, seit 1981 Lektor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, 1996 Habilitation, Universitätsdozent für vergleichende Politikwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte: Europäische Union, Lateinamerika, Rechts- und Verfassungsfragen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.