Stilz | Am Abend gab es Brotsupp | Buch | 978-3-8425-1228-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 241 mm, Gewicht: 983 g

Stilz

Am Abend gab es Brotsupp

Alltag im schwäbischen Weindorf - 1940
2017
ISBN: 978-3-8425-1228-3
Verlag: Silberburg Verlag

Alltag im schwäbischen Weindorf - 1940

Buch, Deutsch, 200 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 241 mm, Gewicht: 983 g

ISBN: 978-3-8425-1228-3
Verlag: Silberburg Verlag


Ein Weindorf in Württemberg im Jahre 1940: Noch ist das Leben auf dem Land stärker von den Anforderungen der Landwirtschaft geprägt als vom Ausnahmezustand des Kriegs. Die jahreszeitlich wiederkehrenden Tätigkeiten wie die Pflege des Wengerts oder das Holzmachen bestimmen den Alltag auf den Höfen der Winzer.

Anhand ihrer eigenen Erinnerungen hat die Autorin Lydia Stilz den Jahreslauf anno 1940 rekonstruiert und so ein detailliertes Panorama des Lebens in einem Weindorf zu jener Zeit gezeichnet. Die Tochter einer alteingesessenen Weingärtnerfamilie aus Schnait im Remstal hat Selbsterlebtes mit akribischer Recherche ergänzt und präsentiert im vorliegenden Band ein Stück faszinierender Alltagsgeschichte. Zusammen mit noch nie veröffentlichtem Bildmaterial, entstand ein beindruckendes und zugleich liebevolles Porträt einer untergegangenen Welt, wie es in dieser Detailfülle und Anschaulichkeit seinesgleichen sucht. Ein Buch zu Geschichte, Alltagskultur und den Weinbau in unseren Breiten.

Stilz Am Abend gab es Brotsupp jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lydia Stilz, geboren 1928 in Schnait, studierte Anfang der Fünfzigerjahre am Pädagogischen Institut in Esslingen a. N. und lehrte dann an Grund- und Hauptschulen. Von England über Indien, Thailand und Indonesien bis nach Australien, vom Nordkap bis zur Antarktis lernte sie die Welt kennen. Heute ist sie wieder an ihren Geburtsort Schnait zurückgekehrt, der auch für den vorliegenden Band Pate stand.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.