Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Vergleich von HGB, US-GAAP und IAS
Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8244-7067-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Durch einen Vergleich des deutschen und österreichischen Handelsrechts mit der US-amerikanischen Rechnungslegung belegt die Autorin die Notwendigkeit der Einschränkung stiller Reserven und die Ausrichtung der Rechnungslegung an der Informationsfunktion.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Österreich
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
Weitere Infos & Material
Stille Reserven - Deutsches und österreichisches Handelsrecht - Offenlegung stiller Reserven in der US-amerikanischen Rechnungslegung - US-GAAP - International Accounting Standards (IAS) - Frage der Harmonisierung oder Standardisierung