Buch, Deutsch, 107 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 332 g
Reihe: Bitburger Gespräche
53. Bitburger Gespräche zum Thema 'Integration in Freiheit - Chancen und Hindernisse'
Buch, Deutsch, 107 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 332 g
Reihe: Bitburger Gespräche
ISBN: 978-3-406-61055-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
#ISBN 978-3-406-61055-4#
Zum WerkDer Tagungsband enthält folgende Beiträge zum Thema "Integration in Freiheit - Chancen und Hindernisse":- Maria Böhmer: Grußwort- Eckart Klein: Integration in Freiheit - Chancen und Hindernisse- Katrin Göring-Eckardt: Integration als Konzept- Josef Isensee: Integration als Konzept- Wilhelm Bürklin: Integration durch Partizipation- Kay Hailbronner: Integration und Staatsangehörigkeit- Doris Ahnen: Integration durch Bildung und Ausbildung- Tilman Nage: Die Scharia und der Verfassungsstaat- Christine Langenfeld: Religiöse Freiheit - Gefahr oder Hilfe für die Integration?- Hansgeorg Schmidt-Bergmann: Von der "Gastarbeiterliteratur" zu einer "neuen deutschen Literatur" - Migration und Integration in der deutschsprachigen GegenwartsliteraturZielgruppeFür Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaftler an Hochschulen, wissenschaftlichen und politischen Instituten sowie Politiker.
Zielgruppe
Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaftler an Hochschulen, wissenschaftlichen und politischen Instituten sowie Politiker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Film-, Fernseh- und Rundfunkrecht
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk