Buch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Band 48, 358 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 463 g
Reihe: Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Buch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Band 48, 358 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 463 g
Reihe: Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-8253-5950-8
Verlag: Universitätsverlag Winter
Als italienischer Lyriker und lateinischer Schriftsteller ist Francesco Petrarca eine der faszinierendsten Gestalten des europäischen 14. Jahrhunderts. Der Band schreitet in Einzelstudien Petrarcas vielgestaltiges Werk aus. Er beleuchtet exemplarisch die poetische Komplexität seiner italienischen Liebeslyrik, die der modernen Lyrik in Europa den Weg gewiesen hat. Aber er erschließt auch neue Aspekte seines noch allzu wenig gewürdigten lateinischen Werks, das im Zeichen einer neuen Konzeption von Pluralität den Renaissance-Humanismus vorbereitet. Das Buch zeigt Petrarca als Pionier einer neuen Ästhetik und Poetik der Landschaft und als Vermittlergestalt für die spätmittelalterliche Krisis des Exemplarischen. Ein Buch für alle, die sich für die Grundlagen des neuzeitlichen europäischen Bewußtseins interessieren. Die Originalsprache der Studien (deutsch, italienisch, französisch, englisch) wurde belassen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Italienische Literatur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Europäische Literatur