Stierle | Dante Alighieri | Buch | 978-3-406-66816-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, gebunden, Format (B × H): 147 mm x 223 mm, Gewicht: 438 g

Stierle

Dante Alighieri

Dichter im Exil, Dichter der Welt

Buch, Deutsch, 236 Seiten, gebunden, Format (B × H): 147 mm x 223 mm, Gewicht: 438 g

ISBN: 978-3-406-66816-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Dante Alighieri (1265–1321) hat mit seiner Göttlichen Komödie das größte Weltgedicht der abendländischen Literatur geschaffen. Die Voraussetzung dafür war eine extreme Lebenslage: das Exil, das Dante nach Verstrickungen in die Politik die Rückkehr in seine Heimatstadt Florenz verbat und ihn seiner Lebensgrundlagen beraubte. Der renommierte Dante-Forscher Karlheinz Stierle macht den Leser in diesem Buch mit Dantes Anfängen und dessen frühen Werken vertraut, von der Vita Nova bis zu Dantes Verteidigungsschrift für das Italienische als Literatursprache. Er erzählt, was wir über die Jahre des Dichters im Exil wissen, und stellt die Commedia ausführlich vor. 20 Jahre hat Dante mit der Umsicht eines Baumeisters an seinem Hauptwerk gearbeitet. Er wollte mit ihm Vergil, den größten Dichter der Antike, übertreffen und eine Vision von der Welt als Ganzer entfalten. Stierle macht deutlich, wie tief Dantes grenzenloser Ehrgeiz in der Schmach und Verzweiflung des Heimatlosen wurzelte. Frei von allen Bindungen der Tradition ist Dante mit der Commedia ins Unbekannte aufgebrochen, und erst in diesem poetischen Werk hat er seine Rettung und eine neue Heimat gefunden.

Stierle Dante Alighieri jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort
 
1. Auf dem Weg zur Commedia
 
2. Exil und dichterische Selbstbehauptung
 
3. Inferno: Größe und Elend des Menschen und die Frage nach Gottes Gerechtigkeit
 
4. Purgatorio:
Der Weg der Läuterung und das Wesen der Kunst
 
5. Paradiso:
Das Reich der Glückseligkeit und die Verwüstung von Gottes schönstem Blumenbeet
 
6. Die Commedia :
Welt, Werk und Wirkung
 
 
Anhang
 
Anmerkungen
 
Weiterführende Literaturhinweise
 
Bildnachweis
 


Stierle, Karlheinz
Karlheinz Stierle ist em. Professor für Romanische Literaturen an der Universität Konstanz, wo er ab 1988 lehrte. Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der italienischen Nationalakademie sowie Ehrenmitglied der italienischen Dante-Gesellschaft. Für sein Dante-Buch Das große Meer des Sinns wurde er von der Stadt Florenz mit dem Fiorino d’Oro ausgezeichnet.

Karlheinz Stierle ist em. Professor für Romanische Literaturen an der Universität Konstanz, wo er ab 1988 lehrte. Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der italienischen Nationalakademie sowie Ehrenmitglied der italienischen Dante-Gesellschaft. Für sein Dante-Buch Das große Meer des Sinns wurde er von der Stadt Florenz mit dem Fiorino d’Oro ausgezeichnet.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.