Stieglitz | Steuerung Virtueller Communities | Buch | 978-3-8349-1132-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g

Stieglitz

Steuerung Virtueller Communities

Instrumente, Mechanismen, Wirkungszusammenhänge
2009
ISBN: 978-3-8349-1132-2
Verlag: Gabler Verlag

Instrumente, Mechanismen, Wirkungszusammenhänge

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g

ISBN: 978-3-8349-1132-2
Verlag: Gabler Verlag


In Virtuellen Communities kommunizieren und kollaborieren Individuen über das Internet miteinander, wobei die Zusammenarbeit meist freiwillig und ohne finanzielle Anreize stattfindet. Unternehmen nutzen Virtuelle Communities u.a. für das Customer Relationship Management und das Wissensmanagement. In Universitäten sollen virtuelle Lernnetzwerke die Interaktion zwischen Studierenden erhöhen und Lernerfolge steigern. Die Potenziale Virtueller Communities werden allerdings in vielen Fällen nicht ausgeschöpft, da komplexe Motivationsstrukturen eine systematische Mitgliedersteuerung erschweren.

Stefan Stieglitz entwickelt einen Ordnungsrahmen, der einen systematischen Aufbau, den Betrieb und insbesondere eine Steuerung Virtueller Communities ermöglicht. Dazu analysiert er Strukturen und Funktionsweisen in Open Source-Projekten und identifiziert Steuerungsinstrumente, die er auf andere Typen Virtueller Communities überträgt. In zwei Fallstudien erprobt er den Ordnungsrahmen unter realen Bedingungen an einem Expertennetzwerk einer Börse und einem universitären Lernnetzwerk. In der abschließenden Analyse zeigt der Autor die Wirkungsweisen wettbewerblicher, kooperativer und hierarchischer Steuerungsinstrumente in Virtuellen Communities auf.
Stieglitz Steuerung Virtueller Communities jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Institutionen, institutionelle Steuerung und Netzwerkeffekte.- Virtuelle Communities.- Steuerung in Open Source-Projekten.- Empirische Untersuchung.- Schlussbetrachtung.


Dr. Stefan Stieglitz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Corporate Governance und E-Commerce an der Universität Potsdam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.