Buch, Deutsch, 288 Seiten, Book, Format (B × H): 198 mm x 272 mm, Gewicht: 1157 g
ISBN: 978-3-8274-2300-9
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg
Wer hat die Null erfunden?
Wie können imaginäre Zahlen helfen, dass reale Wolkenkratzer nicht umfallen?
Wo treffen sich parallele Linien?
Und wann haben Sie heute zuletzt abstrakte Algebra genutzt? (Doch, Sie haben.)
Wie die Mathematik die moderne Welt erschaffen hat – eine illustrierte Geschichte der Mathematik für ein breites Publikum, von den Ursprüngen im Zweistromland bis zur Gegenwart
Ian Stewarts spannende Geschichte der Mathematik führt uns von der frühen Hochkultur der Babylonier bis zu den letzten ungelösten Rätseln dieser Disziplin. In typisch Stewart'scher Manier, also unterhaltsam und zugleich fundiert, schildert und erklärt er die großen Meilensteine der Mathematik – von den ersten Zahlensystemen bis zur Chaostheorie – und geht der Frage nach, welche Auswirkungen sie auf die Gesellschaft hatten und wie sie den Alltag auf alle Zeit veränderten. Er bringt uns dabei auch die Geistesgrößen der Mathematik näher, von den Naturforschern und Denkern Babyloniens, Griechenlands und Ägyptens über Newton und Descartes bis zu Fermat, Babbage und Gödel. Ohne den Leser mit komplizierten Formeln zu erschrecken, macht er die Schlüsselkonzepte der Mathematik verständlich. Als anregender historischer Streifzug für den interessierten Laien steckt Meilensteine der Mathematik voller faszinierender Details und kurioser Anekdoten. Hundert Abbildungen und Diagramme beleuchten und erhellen ein Gebiet, das von vielen Menschen gefürchtet wird, das aber unsere heutige Welt entscheidend geprägt hat.
Zielgruppe
Popular/general
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Populäre Darstellungen der Mathematik
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Geschichte der Mathematik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
Weitere Infos & Material
1 Zählsteine und Strichlisten,- 2 Die Logik der Form,- 3 Ziffern und Notationen.- 4 Verlockung des Unbekannten.- 5 Das ewige Dreieck.- 6 Kurven und Koordinaten.- 7 Zahlenmuster.- 8 Das System der Welt.- 9 Muster in der Natur.- 10 Unmögliche Größen.- 11 Solide Grundfesten.- 12 Unmögliche Dreiecke.- 13 Vom Anbeginn der Symmetrie.- 14 Die Algebra wird erwachsen.- 15 Geometrie auf Gummitüchern.- 16 Die vierte Dimension.- 17 Logik.- 18 Wahrscheinlichkeit.- 19 Zahlenfressende Ungeheuer.- 20 Chaos und Komplexität.