Steusloff / Batz | System-Engineering für Realzeitsysteme | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 421 Seiten, eBook

Steusloff / Batz System-Engineering für Realzeitsysteme

Bericht über das Verbundprojekt PROSYT
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-51661-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Bericht über das Verbundprojekt PROSYT

E-Book, Deutsch, 421 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-51661-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bei der Entwicklung komplexer Automatisierungssysteme sind immer umfangreichere Aufgaben von einer steigenden Anzahl miteinander kommunizierender Rechner zu lösen. Dazu bedarf es der Verwendung einer adäquaten Entwicklungsumgebung. Dieses Buch beschreibt die Ergebnisse des Verbundprojekts PROSYT, in dem unter Beteiligung von 18 Partnern aus Industrie und Wissenschaft eine Systementwicklungsumgebung zur Realisierung verteilbarer Realzeitsysteme entstand. Verschiedene (Software-)Werkzeuge unterschiedlicher Hersteller wurden syntaktisch und semantisch in Werkzeuglinien integriert, um den gesamten Systemlebenszyklus vom Requirement-Engineering bis zur Wartung mit einem integrierten System abzudecken. Das Entwicklungssystem PROSYT besteht aus einem offenen Rahmensystem, in das die Werkzeuge horizontal und vertikal integriert wurden. Das Rahmensystem enthält ein Dialogsystem (PRODIA), ein Nonstandard Datenbanksystem (PRODAT) und eine wissensbasierte Recherchenkomponente (Projekt-Advisor). Drei integrierte Werkzeuglinien (SARS-IGS-VICO-PEARL, EPOS-PRODOS-CAT-PRISE/PDAS und PASQUALE-PRODOS), die den gesamten Systemzyklus abdecken, zeigen die Nützlichkeit und Angemessenheit der Konzepte der Basissysteme sowie die Realisierbarkeit der Integration mit vertretbarem Aufwand von Werkzeugen unterschiedlicher Firmen. Das Buch wendet sich an Anwender von Softwarewerkzeugen, Entwickler von integrierten Werkzeugsystemen und von Rahmensystemen und potentielle Anwender wissensbasierter Methoden bei der Projektabwicklung.

Steusloff / Batz System-Engineering für Realzeitsysteme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Methoden und Werkzeuge zur Unterstützung von Produktion und Betrieb rechnergestützter Systeme.- 2. Das Verbundprojekt PROSYT.- 3. Systemengineering für Realzeltsysteme: Lösungsansatz und Lüsungssbuktur.- 3.1 Objektmodell für ein Datenhaltungssystem.- 3.2 Das Datenhaltungssystem PRODAT.- 3.3 Zur Definition der Dialogschnittstelle PRODIA.- 3.4 Die Werkzeuglinien.- 3.5 Schlußbetrachtung.- 4. Rahmensystem.- 4.1 PRODAT.- 4.2 Das PROSYT-Dialogsystem PRODIA.- 4.3 Projekt-Advisor.- 4.4 Ablaufsysteme / Zielsysteme.- 5. Werkzeuge.- 5.1 Werkzeuglinie SARS-IGS-VICO-PEARL.- 5.2 Werkzeuglinie EPOS-PRODOS-CAT-PR ISE/ PDAS.- 5.3 Die Werkzeuglinie PASQUALE und PRODOS.- 6. Anwendungsspezifische Beispiele für den Projekt-Advlsor.- 6.1 Anwendungsspezifische Beispiele auf dem Gebiet der Prozeßleitsysteme.- 6.2 Optimierung von Kraftfahrzeugmikrocomputersteuerungen,.- 6.3 Aufwandschätzung von Software-Projekten mit Hilfe des Projekt-Advisors.- 6.4 Rechnerunterstützte Angebotserstellung — Pilotanwendungen des Projekt-Advisors.- 6.5 Wissensbasierte Unterstützung für die Planung und Entwickung von Einsatzleitsystemen, ein gangbarer Weg?.- 6.6 Wissensbasierte Anwendungsunsterstützung für die Softwareproduktionsumgebung EPOS.- 7. Portierungen / Verwertungen.- 7.1 Portierung von PRODAT auf VAX/VMS.- 7.2 Portierung des Projekt-Advisors auf CADMUS.- 7.3 Portierung auf Rechner von KAE.- 8. Literaturverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.