Steuerplanung bei der Übertragung von Betriebsvermögen auf Kinder | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 591 Seiten, eBook

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

Steuerplanung bei der Übertragung von Betriebsvermögen auf Kinder

Betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse möglicher Gestaltungen
1998
ISBN: 978-3-663-08976-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse möglicher Gestaltungen

E-Book, Deutsch, 591 Seiten, eBook

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-663-08976-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Probleme, die bei der Übertragung von Betrieben von den Eltern auf ihre Kinder auftre ten, haben in der Praxis eine außerordentlich große Bedeutung. Das gilt insbesondere auch fiir die Steuerplanerischen Aspekte einer Betriebsübertragung. Mit derartigen Aspekten beschäftigt sich die vorliegende Dissertation von Frau Schild-Plininger. Im Gegensatz zur praktischen Bedeutung steuerplanerischer Überlegungen bei der Übertragung von Betriebsvermögen von den Eltern auf ihre Kinder mangelt es im Schrifttum fast vollständig an fundierten Untersuchungen zu diesem Thema. Zwar gibt es eine unübersehbare Fülle steuerrechtlicher Literatur zu diesem Themengebiet, Steu erplanerische Überlegungen hingegen sind zum einen äußerst selten, zum anderen errei chen sie - wenn sie ausnahmsweise angestellt werden - selten mehr als das Niveau wenig tauglicher Patentrezepte. Mit ihrer Veröffentlichung stößt Frau Schild-Plininger somit in eine Lücke im steuerplanerisch orientierten Schrifttum. Die vorliegende Monographie beschäftigt sich mit den Steuerplanerischen Aspekten einer Übertragung von Betriebsvermögen von einem Elternteil auf ein Kind oder auf mehrere Kinder. Die Autorio geht hierbei stets von einem Personenunternehmen als Rechtsform zum Planungszeitpunkt aus. Sind mehrere Kinder vorhanden, so beschränkt sie ihre Untersuchungen auf den Fall, daß langfristig nur ein Kind den Betrieb fortfuhrt. Die Übertragung des Betriebsvermögens kann sowohl zu Lebzeiten des übertragenden Elternteils als auch zu dessen Todeszeitpunkt erfolgen. Hier besteht eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten.

Steuerplanung bei der Übertragung von Betriebsvermögen auf Kinder jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


1. Kapitel: Grundlegung.- 2. Kapitel: Begriffsbestimmungen und rechtliche Grundlagen.- 3. Kapitel: Methodische Grundlagen.- 4. Kapitel: Steuerliche Analyse der Aktionsparameter und Entwicklung von Entscheidungshilfen.- 5. Kapitel: Zusammenfährung der Aktionsparameter.- 6. Kapitel: Schlußbetrachtung.- Rechtsprechungsverzeichnis.- Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen.- Verzeichnis der Gesetze.


Dr. Petra Schild-Plininger war Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dieter Schneeloch der Fernuniversität Hagen. Sie ist heute Steuerberaterin und als Prüferin in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.