Steuerberater-Jahrbuch 2014/2015 | Buch | 978-3-504-62661-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 667 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Steuerberater-Jahrbuch

Steuerberater-Jahrbuch 2014/2015

Zugleich Bericht über den 66. Fachkongress der Steuerberater Köln, 28. und 29.10.2014.
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-504-62661-7
Verlag: Otto Schmidt

Zugleich Bericht über den 66. Fachkongress der Steuerberater Köln, 28. und 29.10.2014.

Buch, Deutsch, Band 14, 667 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Steuerberater-Jahrbuch

ISBN: 978-3-504-62661-7
Verlag: Otto Schmidt


Perspektiven der Beratung

Das Jahrbuch bietet eine detaillierte Auseinandersetzung mit ausgewählten Themenschwerpunkten. Die behandelten Fragen zeichnen sich nicht allein durch Aktualität aus, sondern berücksichtigen darüber hinaus auch die grundlegenden und langfristigen Perspektiven.

Unternehmenssteuerrecht 1
Gosch, Rechtsprechungs-Highlights zum Unternehmenssteuerrecht der Kapitalgesellschaften.

Wendt, Rechtsprechungs-Highlights zum Unternehmenssteuerrecht der Personengesellschaften.

Neumann, Aktuelle steuerpolitische Initiative.

Unternehmenssteuerrecht 2:

Schneider, Verbesserung der Organschaft?
Drüen, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Kompensation von Unternehmensverlusten – Wann ist die Mindestbesteuerung unzulässig?
Ley/Brandenberg, Praxisfragen von Umstrukturierungen bei Personengesellschaften.

Unternehmenssteuerrecht 3:

Sydow/Schumacher, Entstrickung beim Wegzug von Kapitalgesellschaften nach National Grid Indus.

Benz, Quellensteuern auf Streubesitzdividenden
Köhler, Korrespondenzprinzip bei vGA und vE.

Bilanzen und Steuern:

Prinz/Hörhammer, Schuldübernahme, Schuldfreistellung und Schuldbeitritt im Steuerbilanzrecht.

Förster/Neumann, Forderungsverzicht und Rangrücktritt.

Dipl.-Kfm. Manfred Günkel, Aktuelle Fälle des Bilanzsteuerrechts.

Internationales Steuerrecht:

Schwenke, Aktuelle Urteile zum Internationalen Steuerrecht.

Ditz, Geplante Änderungen des § 1 AStG durch das JStG 2013.

Blumenberg, Internationale Aspekte der Gewerbesteuer.

Umsatzsteuerrecht:

Korf, Rechtsprechungs-Highlights zum Umsatzsteuerrecht.

Küffner, Entwicklungen der umsatzsteuerrechtlichen Organschaft in Rechtsprechung und Finanzverwaltung.

Ministerialdirigent Werner Widmann, Mainz, Vorsteuerabzug bei Holding-Gesellschaften

Steuerrecht und besondere Beratungsrichtlinien:

Seer, Chancen und Risiken von verbindlichen Auskünften.

Mack, Grenzen und Risiken der Selbstanzeige.

von Oertzen, Besonderes Unternehmenserbschaftsteuerrecht am Scheideweg?!

Steuerberater-Jahrbuch 2014/2015 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.