Steuer | EISZEITEN | Buch | 978-3-906212-02-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 380 g

Steuer

EISZEITEN

Vom Ehrgeiz getrieben
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-906212-02-9
Verlag: Weltbuch Verlag

Vom Ehrgeiz getrieben

Buch, Deutsch, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 380 g

ISBN: 978-3-906212-02-9
Verlag: Weltbuch Verlag


Ingo Steuer hat dieses Buch nicht erst geschrieben, wenn sein Leben auf diese oder jene Art gelebt sein wird; wenn andere auf dem Eis stehen und trainieren und er nur noch hinter der Bande steht oder auf der Bank sitzt, zuschaut und ein heißer Tee ihm die Hände wärmt. Irgendwann einmal, wenn alles so oder so gelaufen sein wird.
Er schreibt es heute und erzählt auf diese Weise seine Geschichte, aus seiner Sicht, vor allem für seine Fans. Für jene Frauen und Männer, die immer zu ihm gehalten haben, die hinter ihm standen, in all den Jahren. Menschen, die seine Leidenschaft „Eiskunstlauf“ teilten, vor allem in Chemnitz, wo er zu Hause ist.
Frauen und Männer, die bis heute immer an seiner Seite waren und ihm die Daumen drückten. Fans, die ihn lange kannten, bevor er begann, als Trainer zu arbeiten. Einige freuten sich schon mit ihm, als er in Sapporo – vor 30 Jahren! – mit Manuela Landgraf Juniorenweltmeister wurde.
Fans, die Mandy Wötzel und ihm zujubelten, wo immer sie zu sehen waren. Die Rico Rex und Eva Maria Fitze kannten und mit Nicole Nönnig und Matthias Bleyer bangten. Sie reisten mit den beiden zu Wettkämpfen und schickten ihnen Briefe aus England und Frankreich – und als Mandy Wötzel vor fast genau 20 Jahren in Lillehammer schwer stürzte und sie am Boden zerstört waren, da schrieben ihnen Schulkinder aus Amerika zum Trost ihr „Don‘t worry, be happy“.
Später bestärkten seine Anhänger die Läufer Aljona Savchenko und Robin Szolkowy darin, weiterzumachen und nicht das Handtuch zu werfen. Ja, auch zu ihrem Trainer Ingo Steuer zu stehen. Einige wenige flogen sogar über den Großen Teich, um die beiden auf dem Eis zu sehen.
Ob er ohne seine Fans durch diese stürmischen, oft auch eiskalten Zeiten gekommen wäre? Stünde er dann heute hier, wo er jetzt steht?

Steuer EISZEITEN jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort, Jetzt erst recht!
1. Kapitel, Wer nichts riskiert, verliert.
2. Kapitel, Manchmal ist weniger mehr und das Einfache bekommt große Bedeutung!
3. Kapitel, Erfolg erfordert harte Arbeit.
4. Kapitel, Traum und Wirklichkeit gehen manchmal sehr weit auseinander.
5. Kapitel, Die Dinge sind nicht immer so, wie sie im ersten Moment erscheinen.
6. Kapitel, Nur diejenigen, die an ihre Grenzen gehen, wissen, wo ihre Grenzen sind.
7. Kapitel, Jeder Morgen ist eine neue Berufung.
8. Kapitel, Wer mit Vertrauen spielt, verspielt den Erfolg.
9. Kapitel, Erfolg kann man sich nicht kaufen, man muss ihn sich erarbeiten.
10. Kapitel, Die Kunst ist es, alles Irritierende auszublenden, um sich ganz auf das Ziel zu konzentrieren.
11. Kapitel, Erfolg zwingt zur Verantwortung.
12. Kapitel, Jeder hat nur 24 Stunden am Tag. Wichtig ist, was man aus diesen macht.
13. Kapitel, Die Akte Ingo Steuer
14. Kapitel, Bildteil: 1984-2014


Steuer, Ingo
Ingo Steuer (* 1. November 1966 in Karl-Marx-Stadt) ist ein ehemaliger deutscher Eiskunstläufer, der im Paarlauf für die DDR und BRD startete. An der Seite von Mandy Wötzel wurde er 1997 Weltmeister und 1995 Europameister. Er ist heute als Eiskunstlauftrainer tätig und führte das Eiskunstlaufpaar Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy zu fünf Welt- und vier Europameisterschaftstiteln. Er begann im frühen Kindesalter mit dem Eiskunstlaufen. Zunächst startete er für den SC Karl-Marx-Stadt, der nach der Wiedervereinigung zum SC Chemnitz wurde. Seine Paarlauftrainerin war Monika Scheibe.
Zunächst lief er mit Manuela Landgraf und wurde mit ihr 1984 in Sapporo Juniorenweltmeister für die DDR. Das Paar ist damit das erste und bisher einzige deutsche Paar, das Juniorenweltmeister werden konnte.
Nach der Trennung des Paares lief er einige Jahre mit Ines Müller und erreichte mit ihr bei den Europameisterschaften 1990 und 1991 den jeweils siebten Platz.
1992 wechselte Steuer erneut die Partnerin und trat fortan mit Mandy Wötzel an. 1993 wurden sie zum ersten Mal deutsche Meister. Bei der Europameisterschaft in Helsinki gewannen sie mit Silber ihre erste bedeutende internationale Medaille. Bei ihrer ersten Weltmeisterschaft wurden sie in Prag Vize-Weltmeister. In den Jahren 1995-1997 gewannen Steuer und Wötzel die deutschen Paarlaufmeisterschaften. 1995 wurden sie in Dortmund Europameister. 1996 gewannen sie sowohl bei der Europameisterschaft wie auch bei der Weltmeisterschaft die Silbermedaille. Im gleichen Jahr gewannen sie das Grand-Prix-Finale. Auch 1997 errangen sie bei der Europameisterschaft wieder die Silbermedaille. Bei der anschließenden Weltmeisterschaft in Lausanne wurden sie dann Weltmeister. Nach Saisonende mussten sich beide einer Knieoperation unterziehen. Ingo Steuer hatte außerdem noch einen Autounfall. Dennoch gewannen sie bei den Olympischen Spielen 1998 in Nagano trotz Verletzungen die Bronzemedaille. Danach beendeten Ingo Steuer wie auch Mandy Wötzel ihre Amateurkarriere und wechselten zu den Profis.

Eigene sportliche Erfolge: Juniorenweltmeister 1984, Vize-DDR-Meister 1985, 4 x Deutscher Meister 1993/95/96/97, Europamaeister 1995, 3 x Vizeeuropameister 1993/96/97, Weltmeister 1997, 2 x Vizeweltmeister 1993/96, Olympia-Dritter 1998.Sportliche Erfolge als Trainer von Aljona Savchenko & Robin Szolkowy: 8 x Deutscher Meister 2004-09/11 /14, 4 x Europameister 2007-09/11, 3 x Vizeeuropameister 2006/10/13, 5 x Weltmeister 2008/09/11/12/14, 2 x Vizeweltmeister 2010/13, Dritter bei der WM 2007, 2 x Olympia-Dritter 2010/14



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.