Sterzik / Steinmeier / Nagel | Zweites Leben | Buch | 978-3-88981-353-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, KART, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g

Sterzik / Steinmeier / Nagel

Zweites Leben

Organe spenden – ja oder nein? Erfahrungen, Meinungen & Fakten

Buch, Deutsch, 168 Seiten, KART, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g

ISBN: 978-3-88981-353-4
Verlag: Wichern


Erfahrungen und Meinungen
Eine Mutter lässt zu, dass ihrem toten Kind Organe entnommen werden
dürfen. Eine 17-Jährige beschreibt den leidvollen Weg bis zur rettenden
Organ-Transplantation. Ein bekannter Politiker spendet seiner Frau eine Niere.
Eine Seelsorgerin an einem Herzzentrum fragt sich, ob jede Organ-Spende
sinnvoll ist. Eine Theologin berichtet, warum sie weder ein Organ gespendet
bekommen noch selber spenden will.

Aufklärung
Ein Chirurg schildert den Weg, den das Organ vom Spender bis zum Empfänger
nimmt. Ein anderer erläutert, wann man einen Menschen für tot erklärt.
Und ein Theologie-Professor denkt darüber nach, wie eine Organ-Entnahme
sich auf die Auferstehung auswirken könnte.
Sterzik / Steinmeier / Nagel Zweites Leben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sibylle Sterzik, geboren 1963, ist Journalistin, Pfarrerin im Ehrenamt und Paar- und Lebensberaterin.
Von ihr erschien im Wichern-Verlag 2007 das Buch „Familienstand Single“. 2010 veröffentlichte sie
in dem Sammelband „Leben mit und ohne Gott“ den Aufsatz „Gott, der Supermarktdetektiv“. Für das
Magazin „Leben & Tod“ schreibt sie regelmäßig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.