Sterzel | Effectuation entwickeln | Buch | 978-3-658-39250-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Research

Sterzel

Effectuation entwickeln

Ein auf Reinforcement Learning aufbauender agentenbasierter Modellierungsbeitrag zur Formalisierung unternehmerischen Verhaltens
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-39250-5
Verlag: Springer

Ein auf Reinforcement Learning aufbauender agentenbasierter Modellierungsbeitrag zur Formalisierung unternehmerischen Verhaltens

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-39250-5
Verlag: Springer


In diesem Open-Access-Buch wird ein Rahmenwerk entwickelt, das simulationsbezogene Untersuchungen von Effetcuation ermöglicht und gleichzeitig die Grundlage für die Entwicklung von gründungsunterstützenden Entscheidungssystemen schafft. Es wird diskutiert, inwieweit effektuatives Lernen modelliert und algorithmisch interpretiert werden kann. Auf Basis der Vorstellung und kritischen Evaluierung aktueller Simulationsmodelle, die Effectuation abbilden, wird mit Hilfe von Methoden agentenbasierter Modellierung und des Reinforcement Learnings ein aggregiertes Modell entwickelt, das effektuatives Verhalten im Rahmen einer prototypischen Gründungssituation ermöglicht. Die Ergebnisse zeigen, dass ein entrepreneurialer Agent in der Lage ist, effektuatives Verhalten zu erlernen. Leistungsunterschiede während des Lernens ergeben sich bei Veränderung seiner Umgebung. Der Erfolg des Agenten ist abhängig von der Verbindlichkeit potentieller Partner und Kunden. Weiterhin lässt sich ein Lernerfolg feststellen, wenn der Agent das Affordable-Loss-Prinzip in Verbindung mit marktkonformem Verhalten anwendet. Mit dem entwickelten Modell können künftig, unter Einbeziehung des Entscheidungsverhaltens eines realen Entrepreneurs, weitere Untersuchungen zum effektuativen Lernverhalten durchgeführt werden.
Sterzel Effectuation entwickeln jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Aspekte entscheidungstheoretischer Grundlagen im Rahmen von Effectuation.- 3 Evaluierung bestehender Modellierungs- und Simulationsansätze im Kontext von Effectuation.- 4 Forschungsmethodik.- 5 Ergebnisse des Lernprozesses.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.


Martin Sterzel arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Gründungsbetreuer an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Entrepreneurship.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.