Sternheim | Berlin oder Juste milieu | Buch | 978-3-947618-01-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 84 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 211 mm, Gewicht: 231 g

Sternheim

Berlin oder Juste milieu


Der Text folgt der Erstausgabe von 1920, erschienen im Kurt Wolff Verlag, München.
ISBN: 978-3-947618-01-9
Verlag: Boer

Buch, Deutsch, 84 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 211 mm, Gewicht: 231 g

ISBN: 978-3-947618-01-9
Verlag: Boer


Eine bissige Satire auf das etablierte Bildungsbürgertum in der Reichshauptstadt.

Sternheim Berlin oder Juste milieu jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sternheim, Carl
1878-1942

Carl Sternheim (1878-1942), Sohn reicher jüdischer Eltern, wuchs in Hannover und Berlin auf. Von 1897 bis 1902 studierte er Philosophie, Psychologie und Rechtswissenschaften in München, Göttingen und Leipzig. Ab 1900 lebte und arbeitete er als freier Schriftsteller zunächst in Weimar, wo er 1900 seine erste Ehe mit der Tochter eines Weingutbesitzers einging. In zweiter Ehe heiratete er 1907 Thea Bauer. Als Tochter eines vermögenden Fabrikanten ermöglichte sie ihm den Bau einer großzügigen Villa bei München mit einem eigenen Theater, wo er seine Stücke aufführen konnte. Sternheim verkehrte hier mit Künstlern wie Mechtilde ­Lichnowsky, Max Reinhardt und Frank Wedekind. Ab 1908 gab er gemeinsam mit Franz Blei den ersten Jahrgang der Zeitschrift »Hyperion« heraus. Nach erneuter Scheidung war er von 1930 bis 1934 mit Pamela Wedekind verheiratet, lebte aber ab 1935 getrennt von ihr im Exil in Belgien, wo er 1936 seine Memoiren publizierte. Ende 1942 starb er in Brüssel an den Folgen einer Lungenentzündung. Neben einer großen Anzahl von Dramen schrieb er vor allem Novellen in einer zeitbezogenen Prosa. Sie wendet sich in satirischer Weise gegen die Verkrustung des damaligen Bürgertums und gegen jegliche Unterdrückung der Einzelpersönlichkeit durch gesellschaftliche Zwänge.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.