Sternberger | Schriften III. Herrschaft und Vereinbarung | Buch | 978-3-458-14932-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 200 mm, Gewicht: 515 g

Sternberger

Schriften III. Herrschaft und Vereinbarung

III: Herrschaft und Vereinbarung
1. Auflage 1980
ISBN: 978-3-458-14932-3
Verlag: Insel Verlag GmbH

III: Herrschaft und Vereinbarung

Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 200 mm, Gewicht: 515 g

ISBN: 978-3-458-14932-3
Verlag: Insel Verlag GmbH


und diese antithetischen Begriffe erlauben es, in der geschichtlichen und in der gegenwärtigen Welt der politischen Ordnungen eine elementare Unterscheidung zu treffen – sie erlauben es nicht nur, sie verlangen es. Lange hat man uns einreden wollen, alle bisherige Politik, alle Regierung sei Herrschaft von Menschen über Menschen. Hier wird die Wirklichkeit einer Alternative vorgestellt, welche die Geschichte des Okzidents nicht weniger deutlich durchzieht: die Ordnung, die auf der Vereinbarung von Menschen mit Menschen beruht. Den herrschaftlichen Systemen tritt ein »herrschaftsfreies« gegenüber, das doch nicht aus Schwärmerei, sondern aus wirksamer bürgerlicher Vereinbarung hervorgeht. Der dritte Band der » enthält eine Gruppe theoretischer und geistesgeschichtlicher Studien zu diesem Thema; darauf folgen Arbeiten, die eine besondere Instanz des Verfassungslebens, nämlich das Parlament, und eine besondere Figur der Vereinbarung, nämlich die Repräsentation, zum Gegenstand haben."

Sternberger Schriften III. Herrschaft und Vereinbarung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der alte Streit um den Ursprung der Herrschaft. Machiavellís >PrincipeRepräsentativen Demokratie<. Eine Untersuchung von Thomas Paines Verfassungs-Ideen. Die Geburt der Assemblée Nationale. Opposition des Parlaments oder Parlamentarische Opposition. Vorschlag und Wahl, Umriß einer allgemeinen Theorie.


Sternberger, Dolf
Geboren am 28.Juli 1907 in Wiesbaden, Studium der Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte in Kiel, Frankfurt am Main, Freiburg und Heidelberg, 1932 Promotion bei Paul Tillich. Von 1934 - 43 Redakteur der Frankfurter Zeitung, von 1945 - 1949 Herausgeber und Autor der Monatsschrift Die Wandlung, 1950 - 1958 Herausgeber der Zeitschrift Die Gegenwart. Von 1947 an Lehrauftrag an der Universität Heidelberg für politische Wissenschaft, ab 1962 bis zu seiner Emeritierung 1972 ordentlicher Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg. Dolf Sternberger gründete die Politische Vierteljahresschrift (PVS), die offizielle Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, deren Vorsitzender er von 1961 bis 1963 war. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Goethe-Medaille, der Literatur-Preis der Bayerischen Akademie der schonen Künste, der Ernst-Bloch-Preis. Gestorben am 27. Juli 1989 in Frankfurt am Main.

Geboren am 28.Juli 1907 in Wiesbaden, Studium der Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte in Kiel, Frankfurt am Main, Freiburg und Heidelberg, 1932 Promotion bei Paul Tillich. Von 1934 - 43 Redakteur der , von 1945 - 1949 Herausgeber und Autor der Monatsschrift 1950 - 1958 Herausgeber der Zeitschrift . Von 1947 an Lehrauftrag an der Universität Heidelberg für politische Wissenschaft, ab 1962 bis zu seiner Emeritierung 1972 ordentlicher Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg. Dolf Sternberger gründete die (PVS), die offizielle Zeitschrift der , deren Vorsitzender er von 1961 bis 1963 war. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Goethe-Medaille, der Literatur-Preis der Bayerischen Akademie der schonen Künste, der Ernst-Bloch-Preis. Gestorben am 27. Juli 1989 in Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.