Sternberger | Die große Wahlreform | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 251 Seiten, eBook

Sternberger Die große Wahlreform

Zeugnisse einer Bemühung
1964
ISBN: 978-3-322-96238-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zeugnisse einer Bemühung

E-Book, Deutsch, 251 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-96238-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sternberger Die große Wahlreform jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erster Teil: Parole.- Über die Wahl, das Wählen und das Wahlverfahren (1946).- Zu hundertfünfzig Briefen (1946).- Aus einer öffentlichen Disputation mit Professor Walter Jellinek (1946).- Macht und Ohnmacht des Wählers (1947) (Rede bei der Gründung der Deutschen Wählergesellschaft).- Die Macht dem Wähler! (1949) (Rede zum Wahlgesetzentwurf des Parlamentarischen Rates).- Die Deutsche Wählergesellschaft (1949).- Zweiter Teil: Erfahrung.- Kerls, wollt ihr denn ewig regieren?! (1953) (Rede zum Lehr’schen Wahlgesetzentwurf).- Meister Wählers Lehrjahre (1953).- Ein Katechismus für den Wähler (1953).- Das deutsche Wahlwunder (1953) (Zur zweiten Bundestagswahl).- Kommt das Zweiparteiensystem von selbst? (1955).- Fiat Res Publica! (1955) (Zum Bericht der Wahlrechtskommission des Bundesinnenministers).- Eine umstrittene Sache (1956) (Aus einer Disputation mit Professor Gerhard Leibholz).- Das »Grabensystem« (1956).- Das Fell des Bären (1956).- Der Wähler hat gesiegt (1957) (Zur dritten Bundestagswahl).- Mutation des Parteiensystems (Eine Betrachtung zur dritten Bundestagswahl).- Zu dem Vorschlag, die Wahltermine der Länder zusammenzulegen (1958) (Eine Radio-Rede).- Zu Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts über Gemeindewahlgesetze (1961) (Eine Radio-Rede).- Dritter Teil: Erwartung.- Der Vierte Bundestag und die vierte Bundesregierung (1962) (Eine Diskussionsrede).- Schlechte Aussichten (1962) (Eine Radio-Rede).- Eine Wahlreform für den Staat (1962).- Kontinuität und Elastizität der Regierung (1963) (Ein Vortrag).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.