Buch, Deutsch, Band 5, 375 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 550 g
Reihe: Kommunalrechtliche Studien
Alltägliche Praxis, aber rechtlich überhaupt zulässig?
Buch, Deutsch, Band 5, 375 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 550 g
Reihe: Kommunalrechtliche Studien
ISBN: 978-3-8487-4563-0
Verlag: Nomos
Was ist eine Kooperation? Unter welchen gesetzlichen Voraussetzungen dürfen kommunale Unternehmen kooperieren? Welche Rechtsfolgen treten ein, wenn eine rechtlich unzulässige Kooperation dennoch vollzogen wird? Über welche Durchgriffsmöglichkeiten verfügt die Kommunalaufsichtsbehörde im Falle des Vollzugs einer rechtlich unzulässigen Kooperation? Das Werk setzt sich mit diesen Fragen detailliert auseinander, indem es die rechtlichen Problemfelder sog. Kooperationen am Beispiel kommunaler Krankenhaus-Unternehmen untersucht. Hierzu wird zunächst der Begriff der Kooperation definiert und deren Rechtsnatur analysiert. Weiterhin stellt das Werk die zivil- und kommunalrechtlichen Rahmenbedingungen dar und zeigt die Rechtsfolgen einer kommunalrechtlich unzulässigen Kooperation auf. Abschließend werden Gestaltungshinweise für den praktischen Umgang kommunaler Unternehmen mit Kooperationen unterbreitet, die zu einer rechtssicheren Ausgestaltung von Kooperationsverhältnissen beitragen sollen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskooperationen, Joint Ventures
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Kommunal- und -haushaltsrecht, Kommunalabgaben, kommunale Unternehmen