Stephan | Typologie zur systematischen Gestaltung der Arbeitsorganisation für Flexible Fertigungssysteme | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 233, 198 Seiten, eBook

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

Stephan Typologie zur systematischen Gestaltung der Arbeitsorganisation für Flexible Fertigungssysteme


1996
ISBN: 978-3-662-00978-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 233, 198 Seiten, eBook

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-662-00978-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Stephan Typologie zur systematischen Gestaltung der Arbeitsorganisation für Flexible Fertigungssysteme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Aufgabenstellung.- 2.1 Begriffsbestimmung.- 2.2 Empirische Untersuchungen und Erfahrungsberichte.- 2.3 Vorhandene, theoretisch-methodische Arbeiten.- 2.4 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 3 Typologie zur Beschreibung des FFS-Einsatzes.- 3.1 Definition der Teilaufgaben.- 3.2 Bestimmung der typologischen Merkmale.- 3.3 Analyse der typologischen Merkmale und ihrer Auswirkungen.- 3.4 Aufbau des typologischen Grundmusters.- 3.5 Sachlogische Herleitung der FFS-Einsatztypen.- 4 Überprüfung und Dokumentation der FFS-Einsatztypen.- 4.1 Zusammenfassung der Überprüfungsergebnisse.- 4.2 FFS-Einsatztyp I.- 4.3 FFS-Einsatztyp II.- 4.4 FFS-Einsatztyp III.- 4.5 FFS-Einsatztyp IV.- 4.6 FFS-Einsatztyp V.- 4.7 Mischtyp II–III bzw. III–II.- 4.8 Mischtyp III–IV bzw. IV–III.- 4.9 Mischtyp IV–V bzw. V–IV.- 5 Gestaltung der Arbeitsorganisation und des Personaleinsatzes.- 5.1 Grundlagen der FFS-einsatztypspezifischen Gestaltungsvorschläge.- 5.2 Ermittlung der Gestaltungsvorschläge für FFS-Einsatztyp I.- 5.3 Ermittlung der Gestaltungsvorschläge für FFS-Einsatztyp II.- 5.4 Ermittlung der Gestaltungsvorschläge für FFS-Einsatztyp III.- 5.5 Ermittlung der Gestaltungsvorschläge für FFS-Einsatztyp IV.- 5.6 Ermittlung der Gestaltungsvorschläge für FFS-Einsatztyp V.- 5.7 Gestaltungshinweise für Mischtypen der FFS-Einsatztypen.- 5.8 Gestaltungshinweise für extreme FFS-Einsatztypen.- 5.9 Gestaltungshinweise für FFS mit restriktiven Systemgrößen.- 6 Empfehlungen zur Orientierungs- und Entscheidungshilfe.- 7 Exemplarische Anwendung des Instrumentariums — Fallbeispiel.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 9 Literaturverzeichnis.- 10 Anhang.- 10.1 Erläuterung der Teilaufgaben (TA 1 bis 17).- 10.2 Datenbasis zur Überprüfung der FFS-Einsatztypen.- 10.3Dokumentation der FFS-Einsatztypen I bis V.- 10.4 Herleitung von Anforderungskriterien und -stufen.- 10.5 Detaillierte Gestaltungsvorschläge für FFS-Einsatztyp I.- 10.6 Detaillierte Gestaltungsvorschläge für FFS-Einsatztyp II.- 10.7 Detaillierte Gestaltungsvorschläge für FFS-Einsatztyp III.- 10.8 Detaillierte Gestaltungsvorschläge für FFS-Einsatztyp IV.- 10.9 Detaillierte Gestaltungsvorschläge für FFS-Einsatztyp V.- 10.10 Weitere Daten und Ergebnisse des Fallbeispiels.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.