Stengel | Vom Ende der Landwirtschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

Stengel Vom Ende der Landwirtschaft

Wie wir die Menschheit ernähren und die Wildnis zurückkehren lassen. Plädoyer für eine Postlandwirtschaftliche Revolution
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96238-724-2
Verlag: oekom verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Wie wir die Menschheit ernähren und die Wildnis zurückkehren lassen. Plädoyer für eine Postlandwirtschaftliche Revolution

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

ISBN: 978-3-96238-724-2
Verlag: oekom verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Um Klimakrise und Artensterben in den Griff zu bekommen, sind radikale Änderungen erforderlich. Etwa die halbe Erde müsse dazu der Natur zurückgegeben werden, fordern Experten. Doch wie soll das gehen? »Indem wir die Landwirtschaft abschaffen!«, sagt Oliver Stengel, denn industriell betrieben, stellt diese ein riesiges Umweltproblem dar. Er entwirft eine provokante Zukunftsvision, in der Lebensmittel und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse aus dem Labor kommen - nicht als unappetitlicher Brei, sondern wie frisch vom Feld. Auf Äckern und Weiden darf sich dann die Natur wieder ausbreiten.

Oliver Stengel studierte Soziologie, Psychologie und Politik. Seine bei oekom publizierte Dissertation zum Thema Suffizienz wurde mit zwei Forschungspreisen ausgezeichnet. An der Hochschule Bochum ist Stengel als Professor für Nachhaltige Entwicklung tätig und forscht zu globalen Transformationen und nachhaltiger Entwicklung.
Stengel Vom Ende der Landwirtschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Inhalt;5
3;Vorwort;7
4;Einleitung: Die Erde 3.0 und der Flaschenhals;8
4.1;Die neue Erde;9
4.2;Der kosmische Flaschenhals;15
5;Kapitel 1: Die Landwirtschaftliche Revolution;23
5.1;Die Disruption der Steinzeit und der Natur;24
5.1.1;Die Disruption der Steinzeit;25
5.1.2;Die Disruption der Natur;41
5.2;Eine sterbende Welt;55
5.2.1;Die Welt verändern;75
6;Kapitel 2: Die Postlandwirtschaftliche Revolution;78
6.1;Der Planet ohne Weiden;80
6.1.1;Fleisch ohne Tiere;82
6.1.2;Milch ohne Tiere;96
6.1.3;Massentierhaltung – Verbrechen der Menschheit;103
6.2;Der Planet ohne Felder;114
6.2.1;Neue Landwirtschaftliche Revolutionen;115
6.2.2;Landwirtschaft ohne Pflanzen;127
6.2.3;Vegan? Cegan!;149
7;Kapitel 3: Natur: Entfremdung und Relaunch;154
7.1;Homies, Zauberer und Propheten;155
7.1.1;Naturentfremdung;160
7.1.2;Kulturkampf um Natur;167
7.2;Demontagestopp am Raumschiff Erde: Ökomodernismus;175
7.2.1;Forstwirtschaft ohne Bäume;183
7.2.2;Bergbau ohne Berge;194
7.3;Antworten auf Kritiken;204
8;Resümee: Nach dem Flaschenhals;218
9;Über den Autor;224
10;Danksagung;225
11;Anmerkungen;226
12;Literatur;230
13;Back Cover;241


Stengel, Oliver
Oliver Stengel studierte Soziologie, Psychologie und Politik. Seine bei oekom publizierte Dissertation zum Thema Suffizienz wurde mit zwei Forschungspreisen ausgezeichnet. An der Hochschule Bochum ist Stengel als Professor für Nachhaltige Entwicklung tätig und forscht zu globalen Transformationen und nachhaltiger Entwicklung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.