Stendel | Immaterieller Schadensersatz und der Wandel völkerrechtlicher Privatrechtsanalogien | Buch | 978-3-7560-0624-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 325, 567 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 877 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

Stendel

Immaterieller Schadensersatz und der Wandel völkerrechtlicher Privatrechtsanalogien


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7560-0624-3
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, Band 325, 567 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 877 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

ISBN: 978-3-7560-0624-3
Verlag: Nomos


Das Werk bietet eine umfassende, historisch, empirisch und soziologisch angereicherte Analyse des immateriellen Schadensersatzes im Völkerrecht. Einzelstudien behandeln den Ersatz solcher Schäden im zwischenstaatlichen Völkerrecht, in den drei großen regionalen Menschenrechtsschutzsystemen (EMRK, IAMRK, Af-CMRRV) und im Investitionsschutzrecht. Diese Analysen sind in die übergeordnete Frage eingebettet, wie sich das privatrechtliche Erbe des Völkerrechts zu seinem Strukturwandel verhält. Als analytischer Rahmen dient die Unterscheidung zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht. Das Werk bietet zudem Einblicke in die nationalen Vorprägungen der völkerrechtlichen Privatrechtsrezeption und daraus folgende Probleme für die Rechtsanwendung.

Stendel Immaterieller Schadensersatz und der Wandel völkerrechtlicher Privatrechtsanalogien jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.