Buch, Deutsch, Band 4, 299 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 457 g
Analyse - Handlungsfelder - strategische Entscheidungsmöglichkeiten
Buch, Deutsch, Band 4, 299 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 457 g
Reihe: Studien zum sozialen Dasein der Person
ISBN: 978-3-8487-0372-2
Verlag: Nomos
Die Hochschulen stehen in einem Kulturwandel, der von externem Wettbewerbsdruck und interner ?neuer Steuerung? gekennzeichnet ist. Der Studienverlaufserfolg von ausl?ndischen Studierenden, insbesondere Bildungsausl?ndern als ?Freemover?, erweist sich hier als kritisch. Die an der Universit?t zu K?ln durchgef?hrte Studie beleuchtet aus lebenslagentheoretischer Sicht die spezielle Problematik bildungsausl?ndischer, bildungsinl?ndischer und Studierender mit Migrationshintergrund an deutschen Hochschulen. Wie ist der Status quo? ? Zahlen, Daten, Fakten. Was sind Erfordernisse unter Beachtung der Herkunftsl?nder und -regionen? Es geht um Wohnsituation, finanzielle Probleme, aber auch und im Besonderen um die psycho-soziale Komponente und die Frage der sozialen Integration. Welcher Art ist der Unterst?tzungsbedarf aus Expertensicht und aus Sicht der Studierenden selbst? Was lernen wir aus einer Good Practice Analyse bestehender Strukturen und Projekte an ausgew?hlten Hochschulen? Welche Schl?sse kann man aus bisherigen Studierendenbefragungen ziehen? Welche konkreten Handlungsperspektiven ergeben sich insgesamt und aus internationalen Beispielen?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie der Lebensart, Well-Being
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Demographie, Demoskopie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten