Stemmer | Begründen, Rechtfertigen und das Unterdrückungsverbot | Buch | 978-3-11-030421-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 467 g

Stemmer

Begründen, Rechtfertigen und das Unterdrückungsverbot

Studien zu Moral und Normativität
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-030421-3
Verlag: De Gruyter

Studien zu Moral und Normativität

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 467 g

ISBN: 978-3-11-030421-3
Verlag: De Gruyter


Dieser Band versammelt die wichtigsten Arbeiten, in denen Peter Stemmer die kontraktualistische Moralkonzeption, wie er sie in Handeln zugunsten anderer (de Gruyter 2000) vorgeschlagen hat, weiterentwickelt, vertieft und modifiziert. Im Zentrum steht die Frage, anhand welcher Kriterien eine Moral, wie sie sein sollte, von falschen oder schlechten Moralen unterschieden werden kann. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Idee der Rechtfertigung und ihrer Beziehung zum Unterdrückungsverbot. Ergänzt werden die moralphilosophischen Arbeiten durch Untersuchungen zum Zusammenhang von Wollen, praktischen Gründen und Normativität.

Stemmer Begründen, Rechtfertigen und das Unterdrückungsverbot jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bibliotheken, Institute, Wissenschaftle


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stemmer, Peter
Peter Stemmer, Universität Konstanz.

Peter Stemmer, Universität Konstanz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.