Buch, Deutsch, Band 2802, 127 Seiten, broschiert, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 120 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Eine Einführung
Buch, Deutsch, Band 2802, 127 Seiten, broschiert, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 120 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-66978-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Die Reflexion auf die Sprache gehört seit der Antike methodisch und thematisch zum Kern der Philosophie. Besonders für das Verständnis des menschlichen Geistes und für die Kritik an einem transzendenten Glauben hat die Sprachphilosophie schon immer eine zentrale Rolle gespielt. Diese konzise, aber umfassende Einführung von einem der renommiertesten deutschen Sprachphilosophen erläutert die Positionen der bedeutendsten Sprachdenker aus der abendländischen Philosophiegeschichte. Vor allem aber stellt sie die wichtigsten Themen und Fragestellungen, die Techniken und Leistungen der modernen Sprachphilosophie vor.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
I. Sprache und Bewusstsein
II. Die sprachlogische Wende in Freges Philosophie der Mathematik
III. Wahrheit, empirische Möglichkeit und Notwendigkeit
IV. Bedingungen der Möglichkeit gehaltvoller
V. Generische Inhalte
VI. Sprachliche Kommunikation und Kooperation
VII. Grammatiktheorie
Literatur
1. Einführungen
2. Beiträgeempirischer Aussagen