E-Book, Deutsch, Band 28, 249 Seiten
Stekeler-Weithofer Denken
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-16-152153-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Wege und Abwege in der Philosophie des Geistes
E-Book, Deutsch, Band 28, 249 Seiten
Reihe: Philosophische Untersuchungen
ISBN: 978-3-16-152153-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
In welchem Sinn ist es nicht ein Gehirn, das denkt, wenn einer denkt? Warum denkt es nicht in mir, so wie es blitzt, wie Georg Christoph Lichtenberg in einem berühmten Aphorismus sagt? Warum ist es nicht völlig absurd, wenn Martin Heidegger erklärt, die Wissenschaft denke nicht? Wie verhält sich das Denken zum Bewusstsein, zum Gedächtnis, zur Sprache, zum absichtlichen Handeln, zu Praxisformen und sozialen Normen? Wie entwickelt es sich und wie müssen wir es entwickeln? Wozu ruft uns Kant auf, wenn er uns zum Selbstdenken aufruft? Was Denken ist, ist am Ende die Grundfrage der Philosophie des Geistes und zugleich auch jeder philosophischen und differentiellen Anthropologie. Pirmin Stekeler-Weithofer zeigt, dass die übliche philosophy of mind und das Theoretisieren in den empirisch gestützten cognitive sciences nicht den menschlichen Geist modellieren, sondern bloß erst "biologische" oder besser "animalische" Verhaltensschemata erklären.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie des Geistes, Neurophilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik