Steirische Kulturinitiative / Buol-Wischenau / Glaser | Kurt Stadler – Rendez-vous des amis | Buch | 978-3-99028-997-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: ArtEdition

Steirische Kulturinitiative / Buol-Wischenau / Glaser

Kurt Stadler – Rendez-vous des amis

Eine Konstellation
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-99028-997-6
Verlag: Bibliothek der Provinz

Eine Konstellation

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: ArtEdition

ISBN: 978-3-99028-997-6
Verlag: Bibliothek der Provinz


Wie in einer musikalischen Komposition finden sich bereits in der Ouverture dieses Buches die Leitthemen der weiteren Handlung, hier sind es, genau gesagt, zwei Gemälde mit Darstellungen höchst ungewöhnlicher Zusammentreffen: Einmal das Gemälde von Medwedew, der Augenzeuge des Falls des Meteoriten Sikhote-Alin wurde und dieses Ereignis unmittelbar auf die Leinwand bannte. Das andere ist das präsurrealistische Gemälde von Max Ernst, . Unter eben diesem Titel arbeitet Kurt Stadler – Künstler mit polyperspektiver Herangehensweise und passionierter Sammler – an einer unbescheidenen Ausmaßes, das Interaktionen von Kosmos und Kunst beleuchtet.
2017 inszeniert er auf der Burg Deutschlandsberg eine Ausstellung von Kunstwerken (von Pionieren der Moderne ebenso wie von befreundeten zeitgenössischen Künstler*innen), Meteoriten und historischen Artefakten. Auf der Gästeliste: René Clair, Marcel Duchamp, Richard Hamilton, El Lissitzky, Man Ray, Francis Picabia, Pipilotti Rist, Erik Satie, Sebastian Schweiger, Kurt Schwitters, Kurt Stadler, Lore Stadler und die Meteoriten: Agoudal-Imilchil/Marokko, Campo del Cielo/Argentinien, Canyon Diablo/Arizona, Gibeon/Namibia, Mundrabilla/Australien, Muonionalusta/Schweden und Sikhote-Alin/Russland.
Mit der Dokumentation dieser Ausstellung, weiteren Recherchen und Fundstücken für seine Sammlung haben sich noch weitere illustre Gäste eingefunden, die das bereichernd erweitern. Die Reisen der fallenden Sterne und der Mail Art kreuzen sich. Der Post-Raketen-Pionier Friedrich Schmiedl mischt sich noch ein, genauso wie der Kosmonaut Juri Gagarin, und Kurt Stadler selbst verfolgt akribisch die Spur eines römischen Eques in Deutschlandsberg. Unter der Regie von Serendipity fügt sich eins zum anderen.
Steirische Kulturinitiative / Buol-Wischenau / Glaser Kurt Stadler – Rendez-vous des amis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stadler, Kurt
Kurt Stadler: geboren am 12. Juli 1962 in Graz. Lebt in Graz.
Studium der Bildhauerei an der Universität für angewandte Kunst in Wien, Meisterklasse für Bildhauerei 2008/09 Gastprofessur an der HTBLuVA für Kunst und Design, Meisterklasse für Bildhauerei, Ortweinschule in Graz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.