Buch, Deutsch, Band 103, 205 Seiten, Format (B × H): 95 mm x 180 mm, Gewicht: 170 g
Reihe: Fröhliche Wissenschaft
Buch, Deutsch, Band 103, 205 Seiten, Format (B × H): 95 mm x 180 mm, Gewicht: 170 g
Reihe: Fröhliche Wissenschaft
ISBN: 978-3-95757-343-8
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Splitter können unter die Haut fahren, Schmerzen und Entzündungen provozieren. Sie sind Bruchstücke einer Totalität, deren Integrität illusorisch bleibt. In Splittern zu denken, heißt eine Welt zu denken, deren Intaktheit bezweifelt werden kann. Nur muss sich dieser Zweifel nicht als Enttäuschung ausdrücken. Steinwegs Reflexionen spiegeln eine in ihrer Zersplitterung ebenso inkonsistente wie offene, nicht restlos determinierte Welt.