Steinmann / Zimmermann / Heilig | Probleme und Chancen demographischer Entwicklung in der dritten Welt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 315 Seiten, eBook

Reihe: Studies in Contemporary Economics

Steinmann / Zimmermann / Heilig Probleme und Chancen demographischer Entwicklung in der dritten Welt

Proceedings der 22. Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft zum Thema „Probleme und Chancen demographischer Entwicklung in der dritten Welt”, Universität-GH Paderborn, 1.-4. März, 1988
1988
ISBN: 978-3-642-74103-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Proceedings der 22. Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft zum Thema „Probleme und Chancen demographischer Entwicklung in der dritten Welt”, Universität-GH Paderborn, 1.-4. März, 1988

E-Book, Deutsch, 315 Seiten, eBook

Reihe: Studies in Contemporary Economics

ISBN: 978-3-642-74103-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Auf der Welt leben gegenwärtig mehr als 5 Milliarden Menschen, davon ungefähr 3,8 Milliarden in den Entwicklungsländern. Besonders in den Ländern der Dritten Welt ist die Bevölkerung nach dem 2. Weltkrieg rasch gewachsen. Welche Probleme ergeben sich aus dieser Bevölkerungsentwicklung? Dieser Frage wird in dem Konferenzband der Jahrestagung 1988 der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft nachgegangen. Diskutiert werden Trends und Konsequenzen des Bevölkerungswachstums, soziokulturelle Probleme in der Dritten Welt und die Probleme der Ernährung und der Familienplanung in der Dritten Welt. Der Band richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Entwicklungspolitiker. Er gibt einen umfassenden Überblick über die möglichen Folgewirkungen der demographischen Entwicklung und zeichnet ein optimistischeres Bild des Bevölkerungsproblems als die meisten Publikationen in den vergangenen Jahrzehnten.

Steinmann / Zimmermann / Heilig Probleme und Chancen demographischer Entwicklung in der dritten Welt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I Perspektiven des Bevölkerungswachstums - Langfristige Trends und Ökonomische Konsequenzen.- Die Entwicklung der Weltbevölkerung: Rückblick und Vorschau.- Die Kontroversen um Bevölkerungswachstum und wirtschaftliche Entwicklung.- Bevölkerungswachstum, Ressourcen und wirtschaftliche Entwicklung.- II Die Ernährungsfrage.- Population Growth as a Stimulant to Agricultural Development.- Agrare Tragfähigkeit der Erde.- The Relationship Between Nutrition and Income in Developing Countries.- III Bevölkerung und Wirtschaftliche Entwicklung.- Bevölkerungswachstum und Einkommenssicherung im Entwicklungsproze?.- Can the Third World Fight Back?.- The Policy Implications of the Effects of Education, Health and Social Security on Fertility in Developing Countries.- Population Growth, Resources, and Pollution.- Verstädterung, Wanderung und Beschäftigung in Entwicklungsländern.- IV Soziokulturelle Probleme in der Dritten Welt.- Demographie, Sozialstruktur und Wandel. Zwei Beispiele aus West- und Ostafrika (Ayizo und Turkana).- Die Rolle der Frau in der demographischen Entwicklung der Dritten Welt.- V Konsequenzen des Weltbevölkerungswachstums für die Industriestaaten.- Welche Auswirkungen hat das Weltbevölkerungswachstum auf den europäischen Agrarmarkt?.- Weltbevölkerungswachstum und internationale Migration.- Weltbevölkerungswachstum und zukünftige Immigration in Westeuropa.- VI Familienplanung in der Dritten Welt.- Bevölkerungspolitik und Familienplanung in der Dritten Welt.- Mu? die Entwicklungspolitik der demographischen Entwicklung in den Ländern der Dritten Welt grö?ere Aufmerksamkeit schenken?.- Zur Beeinflussung des generativen Verhaltens von Landfamilien durch Ma?nahmen der ländlichen Entwicklungsförderung.- Bevölkerungswachstum,Entwicklungsarbeit und Familienplanung (Kirchliche Erfahrung in der Dritten Welt).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.