Steinheuser | Aufbau und Stabilisierung von Vertrauen in interorganisationalen Netzwerken | Buch | 978-3-86618-021-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 338 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Steinheuser

Aufbau und Stabilisierung von Vertrauen in interorganisationalen Netzwerken


Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-86618-021-5
Verlag: Edition Rainer Hampp

Buch, Deutsch, 338 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-86618-021-5
Verlag: Edition Rainer Hampp


Vertrauen ist, das zeigt schon seine Verwendung im alltäglichen Leben, ein Phänomen von hoher Relevanz. In den Diskussionen um ökonomische Effizienz und Effektivität spielt der Begriff Vertrauen mittlerweile eine zentrale Rolle. Als Basis aller Sozialbeziehungen gilt Vertrauen auch für die Steuerung von interorganisationalen Netzwerken als unerlässlich. Der Blick in die Literatur zeigt jedoch, dass Veröffentlichungen zum Thema Aufbau von Vertrauen in interorganisationalen Netzwerken eher rar sind. Dies ist überraschend, denn die Bedeutung des Vertrauens für den Erfolg der Zusammenarbeit wird allenthalben betont. Verfügbare Abhandlungen befassen sich vorwiegend mit dem Aufbau vertrauensförderlicher Strukturen innerhalb des gesamten Netzwerks. Damit übersehen sie jene Strukturen, die organisationsintern erforderlich sind, damit ein Unternehmen sich erfolgreich in Netzwerken bewegen kann. Genau hier setzt die vorliegende Publikation an. Sie beantwortet in schlüssiger Weise die Frage, wie ein einzelnes Unternehmen den Aufbau von Vertrauen in der interorganisationalen Zusammenarbeit unterstützen kann. Die vorgebrachten Argumente sind sowohl theoretisch als auch empirisch abgesichert: Sie berücksichtigen Schlüsselarbeiten psychologischer und soziologischer Provinienz (u. a. Niklas Luhmann, Antony Giddens) und sind das Ergebnis von Befragungen in der Biotechnologie-Branche.

Steinheuser Aufbau und Stabilisierung von Vertrauen in interorganisationalen Netzwerken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sylvia Steinheuser studierte Psychologie und Arbeitswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2000 ist sie dort wissenschaftliche Mitarbeiterin, zunächst am Institut für Arbeitswissenschaft, seit 2002 am Europäischen Forschungszentrum für Business-to-Business Management an der Fakultät für Maschinenbau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.