Steingröver | Spätvorstellung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 280 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Schriftrenreihe der DEFA-Stiftung

Steingröver Spätvorstellung

Die chancenlose Generation der DEFA
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-86505-624-5
Verlag: Bertz und Fischer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die chancenlose Generation der DEFA

E-Book, Deutsch, 280 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Schriftrenreihe der DEFA-Stiftung

ISBN: 978-3-86505-624-5
Verlag: Bertz und Fischer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Als die Mauer fiel, gründeten Mitglieder der letzten Regiegeneration im DEFA-Studio für Spielfilme die künstlerische Produktionsgruppe 'DaDaeR'. Damit erfüllten sie eine langjährige Forderung nach freieren Arbeitsmöglichkeiten seitens der jüngsten Generation. Mit einem kleinen Budget produzierte die Gruppe drei bemerkenswerte Filme, bevor das Studio 1992 geschlossen wurde. Anhand von Fallstudien untersucht die Autorin Filme und Biografien von Filmkünstlern, die trotz gründlicher Ausbildung, kreativer Ideen für ästhetische Neuansätze und der Bereitschaft, sich durch ihre Filme an sozialpolitischen Diskussionen der DDR zu beteiligen, im Studio weitgehend 'unerwünscht' waren. Die Analyse der teils unbekannten Filme aus den Jahren 1989–92 von Jörg Foth, Herwig Kipping, Peter Welz, Helke Misselwitz, Andreas Voigt und Peter Kahane im Kontext ihrer Entstehungszeit und Produktionsgeschichten wird ergänzt durch den Blick auf die früheren Arbeiten einschließlich der Hochschulfilme dieser Regisseure. Die umfassende Herangehensweise erweitert das Verständnis der sogenannten 'Wendefilme', indem die thematische und stilistische Vielfalt in den Handschriften der jüngsten Generation jenseits des historischen Umbruchs von 1989 aufgezeigt wird.

Steingröver Spätvorstellung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reinhild Steingröver arbeitet im Bereich der Geisteswissenschaften, der Germanistik und Filmwissenschaft an der Eastman School of Music, University Rochester/New York. Zu ihren Forschungsinteressen zählen Avantgarde-Filme, deutsche Filme, insbesondere der DEFA-Film. Sie veröffentlichte zahlreiche Artikel und Buchaufsätze.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.