Steinführer | Der Leipziger Rat im Mittelalter | Buch | 978-3-937672-08-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 158 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde

Steinführer

Der Leipziger Rat im Mittelalter

Die Ratsherren, Bürgermeister und Stadtrichter 1270–1539

Buch, Deutsch, Band 3, 158 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde

ISBN: 978-3-937672-08-3
Verlag: Thelem


Der im 15. und 16. Jahrhundert beginnende Aufstieg Leipzigs zu einer Handels- und Wissenschaftsmetropole von überregionaler Bedeutung ist auf das engste mit der Geschichte der politischen und wirtschaftlichen Führungsschicht der Stadt verknüpft. Das zentrale Gremium zur Führung und Entwicklung der Stadt war der Leipziger Rat. Auch wenn es den Leipziger Bürgern in ihrem Streben nach Emanzipation nicht gelang, die völlige Unabhängigkeit von ihren wettinischen Stadtherren zu erlangen, so konnten sie doch ein beträchtliches Maß an Autonomie für sich gewinnen.
Trotz der zentralen Bedeutung des Leipziger Rates sind historische Forschung hierzu eher die Ausnahme geblieben. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass es an geeigneten Grundlagen und Vorarbeiten fehlt.
Der Band bietet in knapper Form einen Überblick über die wichtigsten Stationen der Geschichte des Leipziger Rates, einen alphabetisch geordneten Katalog der namentlich bekannten Mitglieder und eine Zusammenstellung der Leipziger Ratskollegien von 1270 bis 1539. Die zahlreichen Personennamen, Orts- und Sachangaben werden durch einen ausführlichen Index erschlossen. Auf diese Weise wird den Disziplinen der historischen Forschung ein zuverlässiges Hilfsmittel zur sächsischen Stadt- und Landesgeschichte an die Hand gegeben
Steinführer Der Leipziger Rat im Mittelalter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.