Steinert | Neue Flexibilität, neue Normierungen: Der zuverlässige Mensch der Wissensgesellschaft | Buch | 978-3-85452-514-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 114, 54 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 180 mm, Gewicht: 144 g

Reihe: Wiener Vorlesungen

Steinert

Neue Flexibilität, neue Normierungen: Der zuverlässige Mensch der Wissensgesellschaft


1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-85452-514-1
Verlag: Picus Verlag

Buch, Deutsch, Band 114, 54 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 180 mm, Gewicht: 144 g

Reihe: Wiener Vorlesungen

ISBN: 978-3-85452-514-1
Verlag: Picus Verlag


Der Debatte rund um die Charakteristik der viel beschworenen »Wissensgesellschaft« fügt der Soziologe Heinz Steinert eine pointierte Facette hinzu: Er skizziert die sich verändernden Bedingungen, die im Lauf der Geschichte den »zuverlässigen Menschen« ausgemacht haben, von der Disziplin, die lange vor dem Kapitalismus im Kloster erfunden wurde, bis hin zur Disziplin des Konsums als kluger Haushaltsführung mit Sicherung von Geldeinkünften, günstigem Kauf sowie gekonntem Gebrauch der erworbenen Waren, und gelangt schließlich zu dem provokanten Schluss, dass es vor allem Dummheit und Bürokratie sind, die dem zuverlässigen Menschen heute abverlangt werden.

Steinert Neue Flexibilität, neue Normierungen: Der zuverlässige Mensch der Wissensgesellschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heinz Steinert, geboren 1942, Studium der Philosophie, Psychologie und Literaturwissenschaften in Wien, Ausbildung an der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung, Habilitation für Soziologie in Graz, Mitbegründer und danach wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Recht und Kriminalsoziologie in Wien, Professor für Soziologie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, starb 2011. Im Picus Verlag erschien in der Reihe Wiener Vorlesungen »Neue Flexibilität, neue Normierungen: Der zuverlässige Mensch der Wissensgesellschaft«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.