Steinert / Leichsenring | Psychodynamische Psychotherapie in Zeiten evidenzbasierter Medizin | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 83 Seiten, E-Buch Text

Steinert / Leichsenring Psychodynamische Psychotherapie in Zeiten evidenzbasierter Medizin

Bambi ist gesund und munter
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-647-40573-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Bambi ist gesund und munter

E-Book, Deutsch, 83 Seiten, E-Buch Text

ISBN: 978-3-647-40573-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die empirische Evidenz für die Wirksamkeit der psychodynamischen Psychotherapie nimmt beständig zu. Diese Tatsache wird von Vertretern anderer Therapieschulen jedoch immer wieder in Frage gestellt. Die Autoren greifen aktuelle Diskussionen und Kontroversen auf und bieten eine kompakte, systematische Übersicht über existierende Wirksamkeitsnachweise psychodynamischer Therapie aus randomisiert-kontrollierten Studien. Daneben werden methodische Aspekte der evidenzbasierten Medizin erörtert, die im Hinblick auf die Psychotherapieergebnisforschung und die dargestellte Evidenz zentral sind. Auch Fragen, wie die nach der Replizierbarkeit klinischer Forschung sowie Überlegungen zur Entwicklung neuer Therapiemanuale, die zentrale Komponenten dynamischer Behandlungsansätze vereinheitlichen ('unified protocols', transdiagnostic protocols'), werden diskutiert. Offene Fragen und ein Ausblick auf künftige Forschungsstrategien vervollständigen diesen Einblick in die psychodynamische Forschungslandschaft.

Dr. phil. Christiane Steinert, Dipl.-Psych., in Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Tiefenpsychologie, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Psychotherapieforschung an der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Gießen.

Steinert / Leichsenring Psychodynamische Psychotherapie in Zeiten evidenzbasierter Medizin jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Vorwort zur Reihe;8
5;Vorwort zum Band;10
6;Vorbemerkungen;12
7;1?Psychotherapieforschung in Zeiten evidenzbasierter Medizin (EBM);14
7.1;1.1?Zweifel an der Wirksamkeit psychodynamischer Therapie;14
7.2;1.2?EBM und die Kriterien für »empirisch gestützte« Psychotherapien;19
7.3;1.3?Methodische Aspekte und die Frage: Brauchen wir ein Update der Kriterien?;22
8;2?Der empirische Status der psychodynamischen Psychotherapie;29
8.1;2.1?Angewandte Methodik;29
8.2;2.2?Wirksamkeitsnachweise für einzelne Störungsbilder;32
8.3;2.3?Evidenz aus Metaanalysen;43
9;3?Aktuelle Fragen der Psychotherapieergebnisforschung;45
9.1;3.1?Der Dodo Bird: Tot oder lebendig? – Aktuelle Befunde und Kontroversen;45
9.2;3.2?Ist klinische Forschung replizierbar?;49
10;4?Diskussion und Ausblick;54
10.1;4.1?Psychotherapie-Prozessforschung;54
10.2;4.2?Eine neue Entwicklung: Unified Transdiagnostic Protocols;55
10.3;4.3?Fazit und Ausblick;57
11;Literatur;61
12;Anhang;77
13;Body;8


Steinert, Christiane
Dr. phil. Christiane Steinert, Dipl.-Psych., in Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Tiefenpsychologie, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Psychotherapieforschung an der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Gießen.

Leichsenring, Falk
Prof. Dr. rer. nat. Falk Leichsenring ist Diplom-Psychologe, Psychoanalytiker und Professor für Psychotherapieforschung an der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Gießen. Er ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie bei der Bundesärztekammer/Bundespsychotherapeutenkammer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.