Steiner-Weber / Schmitz / Laureys | Bilder der Antike | Buch | 978-3-89971-352-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 001, 252 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 246 mm, Gewicht: 650 g

Reihe: Super alta perennis. Studien zur Wirkung der Klassischen Antike

Steiner-Weber / Schmitz / Laureys

Bilder der Antike

Buch, Deutsch, Band Band 001, 252 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 246 mm, Gewicht: 650 g

Reihe: Super alta perennis. Studien zur Wirkung der Klassischen Antike

ISBN: 978-3-89971-352-7
Verlag: V&R unipress


In verschiedenen Epochen und Kulturen Europas wurde ein je eigenes Bild der Antike produziert. Jede dieser Konzeptionen spiegelt ihre ideologischen Voraussetzungen wider. Der Prozess der Konstruktion und Produktion von Antike beginnt in der Antike selbst und erstreckt sich bis in die Gegenwart.Aus diesen Bildern ergibt sich, wie sehr die Antike nicht ein monolithischer Block, sondern eine von den jeweiligen historischen, politischen, kulturellen, religiösen oder individuellen Kontexten bedingte und kreierte Folie ist.
Steiner-Weber / Schmitz / Laureys Bilder der Antike jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Baumann, Uwe
Prof. Dr. Uwe Baumann lehrt Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn.

Becker, Thomas
Dr. Thomas Becker ist Leiter des Archivs der Universität Bonn und Lehrbeauftragter am Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für rheinische Landesgeschichte.

Laureys, Marc
Dr. Marc Laureys ist Professor für Mittel- und Neulateinische Philologie an der Universität Bonn und Sprecher des Bonner Centre for the Classical Tradition.

Laureys, Marc
Dr. Marc Laureys ist Professor für Mittel- und Neulateinische Philologie an der Universität Bonn und Sprecher des Bonner Centre for the Classical Tradition.

Schmitz, Winfried
Dr. Winfried Schmitz ist Professor für Alte Geschichte am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn.

Steiner-Weber, Astrid
Dr. Astrid Steiner-Weber forscht v. a. zu Beziehungen zwischen griechischer und lateinischer Sprache und Literatur im Mittelalter und im Renaissance-Humanismus.

Schmitz, Thomas A.
Prof. Dr. Thomas A. Schmitz hat den Lehrstuhl für Gräzistik an der Universität Bonn inne und gehört zu den Gründungsmitgliedern des Centre for the Classical Tradition.

Dr. Marc Laureys ist Professor für Mittel- und Neulateinische Philologie an der Universität Bonn.

Prof Dr Marc Laureys teaches Medieval Latin and Neo-Latin Philology at the University of Bonn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.