Steiner | Tod eines Pferdes: Zirkuslektionen im Fokus | Buch | 978-3-7460-6700-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Paperback, Format (B × H): 169 mm x 221 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: 12 Oaks Sammelband

Steiner

Tod eines Pferdes: Zirkuslektionen im Fokus

Berichte, Interviews, Satiren, Trainingstipps & Analysen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7460-6700-1
Verlag: Books on Demand

Berichte, Interviews, Satiren, Trainingstipps & Analysen

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Paperback, Format (B × H): 169 mm x 221 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: 12 Oaks Sammelband

ISBN: 978-3-7460-6700-1
Verlag: Books on Demand


Bei einem Zirkuskurs in Leichlingen kam im April 2017 ein Pferd zu Tode - war es wirklich ein Unfall? Den Berichten der Pferdefachpresse zufolge schon, doch dann tauchte ein siebenminütiges Video auf, in dem das Pferd Evita ein Dutzend Mal stieg, sich drei Mal überschlug und sich nach dem dritten Sturz das Genick brach, was die Presse teilweise verschwiegen hat. Der Vorfall wirft eine Menge Fragen auf, die das Buch beantwortet. In Interviews und Berichten beleuchtet die Autorin alle Facetten dieses Unglücks. Das Buch zeigt auf, wie eine seit Jahrzehnten umstrittene Methode zu einer Strafanzeige geführt hat und hinterfragt welchen Stellenwert wir dem Pferd in unserer Gesellschaft geben: Ist es nur so wenig wert wie ein Gebrauchsgegenstand, der funktionieren muss und niemals 'Nein' sagen darf?

Neben Satiren und Analysen ist dieses Buch aber auch konstruktiv und zeigt neue und verblüffende Wege im Pferdetraining auf. Die Autorin selbst gibt Horsemanship-Tipps und als Gast-Autorin beschreibt Zirkusikone Eva Wiemers einen pferdegerechten Umgang mit der Fußlonge: 20 Seiten Schritt-für-Schritt-Anleitung mit zahlreichen Illustrationen beweisen: Zirkuslektionen können ohne Zwang so erarbeitet werden, dass sie dem Pferd nicht nur Spaß machen, sondern es auch gymnastizieren.

Aber das Buch will nicht so sehr anklagen und lässt auch den Trainer Peter Pfister zu Wort kommen. Die Autorin hat ihn in mehrstündigen Telefoninterviews befragt und druckt auch seine Stellungnahme ab. Des Weiteren gibt es Stellungnahmen von anderen Journalisten, der Equinale und der Reitbeteiligung, der dieser Zirkuskurs geschenkt worden ist sowie ein bisher unveröffentlichter Leserbrief an mein Pferd und das amüsante Statement einer 0815-Freizeitponyhalterin.

12-Oaks-Sammelband Nr. 3

Steiner Tod eines Pferdes: Zirkuslektionen im Fokus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Steiner, Nicola
Die Autorin Nicola Steiner ist ausgebildete Redakteurin und Diplom-Medienwirtin. Geboren wurde sie 1965 in Hückeswagen und lebt mit ihren beiden erwachsenen Kindern im Bergischen Land bei Köln. Sie arbeitet als Natural Horsemanship-Trainerin und hilft ihren Kunden dabei, das eigene Pferd besser zu verstehen und eine Beziehung zu ihm aufzubauen. Außerdem reitet sie Turniere im Westernreiten und versucht eine Brücke zwischen dem Turniersport und dem Natural Horsemanship zu schlagen. Trotz langjähriger freier Mitarbeit im Hörfunk sind das Schreiben und das Geschichten erzählen ihre Leidenschaft.

Daher wundert es nicht, dass sie in ihrer Freizeit gleich zwei erfolgreiche Blogs ins Leben gerufen hat: Einen Horsemanship- und einen Turnierblog, in dem sie während der Turniersaison Turnierkrimis über ihre Tochter Larissa schreibt. Die wurde mit 'nur' einem Pony Landesmeisterin in der Superhorse und Deutsche Meisterin mit der Jugendmannschaft. Mutter und Tochter beweisen, dass Horsemanship und Turniersport kein Widerspruch sind, sondern dass es so gestaltet werden kann, dass das Turnierreiten zum gemeinsamen Projekt von Pferd und Mensch wird. Es ist der Autorin ein Anliegen, Menschen dabei zu helfen, nicht nur natürlicher mit ihren Pferden umzugehen, sondern auch natürlicher zu leben.

Nicola Steiner:
Die Autorin Nicola Steiner ist ausgebildete Redakteurin und Diplom-Medienwirtin. Geboren wurde sie 1965 in Hückeswagen und lebt mit ihren beiden erwachsenen Kindern im Bergischen Land bei Köln. Sie arbeitet als Natural Horsemanship-Trainerin und hilft ihren Kunden dabei, das eigene Pferd besser zu verstehen und eine Beziehung zu ihm aufzubauen. Außerdem reitet sie Turniere im Westernreiten und versucht eine Brücke zwischen dem Turniersport und dem Natural Horsemanship zu schlagen. Trotz langjähriger freier Mitarbeit im Hörfunk sind das Schreiben und das Geschichten erzählen ihre Leidenschaft.

Daher wundert es nicht, dass sie in ihrer Freizeit gleich zwei erfolgreiche Blogs ins Leben gerufen hat: Einen Horsemanship- und einen Turnierblog, in dem sie während der Turniersaison Turnierkrimis über ihre Tochter Larissa schreibt. Die wurde mit 'nur' einem Pony Landesmeisterin in der Superhorse und Deutsche Meisterin mit der Jugendmannschaft. Mutter und Tochter beweisen, dass Horsemanship und Turniersport kein Widerspruch sind, sondern dass es so gestaltet werden kann, dass das Turnierreiten zum gemeinsamen Projekt von Pferd und Mensch wird. Es ist der Autorin ein Anliegen, Menschen dabei zu helfen, nicht nur natürlicher mit ihren Pferden umzugehen, sondern auch natürlicher zu leben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.