Steiner | Pragmatismus – Umwelt – Raum | Buch | 978-3-515-10878-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 155, 290 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 504 g

Reihe: Erdkundliches Wissen

Steiner

Pragmatismus – Umwelt – Raum

Potenziale des Pragmatismus für eine transdisziplinäre Geographie der Mitwelt
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-515-10878-2
Verlag: Franz Steiner

Potenziale des Pragmatismus für eine transdisziplinäre Geographie der Mitwelt

Buch, Deutsch, Band Band 155, 290 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 504 g

Reihe: Erdkundliches Wissen

ISBN: 978-3-515-10878-2
Verlag: Franz Steiner


Die geographische Mensch-Umwelt-Forschung ringt seit vielen Jahren um die Entwicklung integrativer Ansätze, mit deren Hilfe die dualistische Spaltung des Faches entlang natur- oder sozialwissenschaftlicher Perspektiven überwunden und die Einheit des Faches wieder hergestellt werden kann. Lösungsansätze hierzu wurden vor allem auf fachtheoretischer und methodischer Ebene gesucht.

Demgegenüber plädiert der vorliegende Band für eine erkenntnistheoretische Neuausrichtung der Geographie mit Hilfe einer nicht-dualistischen, nicht-fundamentalistischen und prozessorientierten Perspektive. Hierzu schlägt er die Philosophie des klassischen Pragmatismus vor und diskutiert dessen Potenziale und Konsequenzen für die geographische Mensch-Umwelt-Forschung sowie die ihr zugrunde liegenden Handlungs-, Umwelt- und Raumkonzepte.

Mit dem resultierenden Vorschlag einer pragmatisch inspirierten, holistischen Geographie der Mitwelt leistet das Buch einen wichtigen Beitrag, um die gängigen Dichotomien zwischen Natur und Kultur sowie Materie und Sinn zu überwinden und eröffnet neue Perspektiven zur Untersuchung komplexer Problemlagen im Schnittfeld der beiden großen geographischen Teildisziplinen.

Steiner Pragmatismus – Umwelt – Raum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Steiner, Christian
Christian Steiner ist Professor für Humangeographie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in einer post-dualistischen, pragmatischen und transaktiven Mensch-Mitwelt-Forschung, den Human-Animal Studies, den More-than-human Geographies und den social studies of economization.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.