Steiner | Metatopos | Buch | 978-3-86599-469-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 188, 218 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 372 g

Reihe: Kaleidogramme

Steiner

Metatopos

1784 ff. Notizen einer Medienkulturgeschichte
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-86599-469-1
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin

1784 ff. Notizen einer Medienkulturgeschichte

Buch, Deutsch, Band 188, 218 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 372 g

Reihe: Kaleidogramme

ISBN: 978-3-86599-469-1
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin


Es sind die Galionsfiguren der Neueren deutschen Literatur, die sich aufmachen, um herauszufinden, an welchem Ort verschiedene Welten – die einengende Welt des Alltags und eine »über die Schranken des Wirklichen« reichende Welt der Kunst – aneinander vermittelt werden können, und so bereits eine Medientheorie vorbereiten. Was Schiller und Goethe im Prototyp der Schaubühne angelegt sehen, lässt sich auch in der Höhle, der Kirche und auf dem Jahrmarkt wiederfinden. Jene realen Orte werden zu Schauplätzen der Literatur, die stets auch reflektieren, was Medien sind und wie sie funktionieren. Diese Studie zeichnet eine Medienkulturgeschichte von der Aufklärung bis ins neunzehnte Jahrhundert nach und weist die Literatur anhand paradigmatischer Textanalysen als entscheidendes Beobachtungsmittel medialer Prozesse aus.

Steiner Metatopos jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Steiner, Victoria
Victoria Steiner (*1990) studierte Germanistik, Philosophie und Medienkulturwissenschaft in München, 2018 verteidigte sie ihre Doktorarbeit zu einer Medientopologie der Goethezeit. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Philologischen Institut der LMU München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medientheorie und -geschichte sowie der Neu(er)e deutsche Kinofilm.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.