Steiner / Lin | Hellsehen und Einweihung | Buch | 978-3-7725-1771-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 141 Seiten, KART, Format (B × H): 123 mm x 200 mm, Gewicht: 175 g

Steiner / Lin

Hellsehen und Einweihung

Drei Vorträge
2. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7725-1771-6
Verlag: Freies Geistesleben

Drei Vorträge

Buch, Deutsch, 141 Seiten, KART, Format (B × H): 123 mm x 200 mm, Gewicht: 175 g

ISBN: 978-3-7725-1771-6
Verlag: Freies Geistesleben


In drei ausgewählten Vorträgen weist Rudolf Steiner auf verschiedene Stufen und Arten des Hellsehens hin. Er führt aus, wie diese ausgebildet werden können und welche Gefahren dabei bestehen, welche Aufgabe dem denkenden Erkennen für ein souveränes Handhaben hellseherischer Erlebnisse zukommt. Dieses bildet den Grundpfeiler einer zeitgemäßen Einweihung.

Schon als Kind verfügte Rudolf Steiner über Erlebnisse, die in seinem Umkreis verschwiegen wurden oder verpönt waren. Er konnte sehen, wo andere nur das Nichts oder das Unerfahrbare und Unaussprechliche wähnten: Verstorbene, Engelwesen, Naturgeister und andere unsichtbare Wesen und Vorgänge mehr.

Ihm war aber wichtig, einen Weg zu finden, seine hellseherischen Erlebnisse mit den Ergebnissen und Methoden der neueren Naturwissenschaft zu verbinden. So entwickelte er eine Geisteswissenschaft, die die Fähigkeiten des Hellsehens methodisch schult und weiterentwickelt. Er prägte neu das alte Prinzip der Einweihung, der bewussten Aneignung übersinnlicher, geistiger Erkenntnis. Dadurch machte er das durch die Einweihung geschulte und ge klärte Hellsehen für die heutige Zivilisation fruchtbar.

Steiner / Lin Hellsehen und Einweihung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Visionäres Schauen und denkendes Erkennen. Über das rechte Verhältnis zu übersinnlichen Erfahrungen (Anthroposophie) (Stuttgart, 13. November 1909)2. Die Umwandlung menschlich-irdischer Kräfte zu Kräften hellseherischer Forschung (Bergen, 11. Oktober 1913)3. Meditation und Konzentration - Die drei Arten des Hellsehens (Dornach, 27. März 1915)Hellsehen und Einweihung – Umkehr eines Verhältnisses (Vortrag des Herausgebers)


Lin, Jean-Claude
Jean-Claude Lin, 1955 in London geboren, studierte zunächst Sinologie, anschließend Philosophie, Mathematik und Geschichte der Naturwissenschaften. 1986 trat er in den Verlag Freies Geistesleben ein, dessen Leitung er von 1991 bis Ende 2021 verantwortete. Von 2015 bis 2021 übernahm er zudem die Gesamt-Geschäftsführung für die Verlage Freies Geistesleben und Urachhaus. Jean-Claude Lin ist Herausgeber zahlreicher Bücher und verantwortete bis zur letzten Ausgabe im Dezember 2023 das von ihm konzipierte Lebensmagazin a tempo.

Lin, Jean-Claude
Jean-Claude Lin, 1955 in London geboren, studierte zunächst Sinologie, anschließend Philosophie, Mathematik und Geschichte der Naturwissenschaften. 1986 trat er in den Verlag Freies Geistesleben ein, dessen Leitung er von 1991 bis Ende 2021 verantwortete. Von 2015 bis 2021 übernahm er zudem die Gesamt-Geschäftsführung für die Verlage Freies Geistesleben und Urachhaus. Jean-Claude Lin ist Herausgeber zahlreicher Bücher und verantwortete bis zur letzten Ausgabe im Dezember 2023 das von ihm konzipierte Lebensmagazin a tempo.

Steiner, Rudolf
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 geboren und starb am 30. März 1925. Sein Leben und Werk ist ein einzigartiges Phänomen des 20. Jahrhunderts, geprägt von rastlosem Reisen quer durch Europa und über 6.000 gehaltenen Vorträgen.
Er studierte Natur- und Ingenieurwissenschaften in Wien, promovierte in Philosophie an der Universität Rostock, gab die naturwissenschaftlichen Schriften Goethes in Weimar heraus, begründete die Anthroposophie, die Waldorfpädagogik, die biologisch-dynamische Landwirtschaft, die anthroposophisch erweiterte Medizin und die Heilpädagogik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.