Steiner / Lin | Anthroposophie als persönlicher Lebensweg | Buch | 978-3-7725-2704-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 63 Seiten, KART, Format (B × H): 101 mm x 147 mm, Gewicht: 60 g

Reihe: Impulse

Steiner / Lin

Anthroposophie als persönlicher Lebensweg

Werde ein Mensch mit Initiative: Grundlagen

Buch, Deutsch, Band 4, 63 Seiten, KART, Format (B × H): 101 mm x 147 mm, Gewicht: 60 g

Reihe: Impulse

ISBN: 978-3-7725-2704-3
Verlag: Freies Geistesleben GmbH


Eine wirkliche Erkenntnis des Geistigen im Menschen wie auch im Weltenall kann nicht anders entwickelt werden als durch das uns nahegehende Persönliche. Deshalb führt eine solche Erkenntnis, wie sie die Anthroposophie sein möchte, auch zur Bildung des Künstlerischen und Moralischen.
Steiner / Lin Anthroposophie als persönlicher Lebensweg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fechner, Lydia
Lydia Fechner Dr. Lydia Fechner, geb. 1970 in Trier
Studium der Germanistik, Philosophie und Anglistik in Trier und Tübingen
1998 Promotion über Friedrich Hölderlins Briefwerk an der University of Sheffield (England)
1997-1998 Arbeit in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart
1998-2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Friedrich von Hardenberg Institut, Heidelberg
Ab September 2007 Redaktionsmitglied der Kulturzeitschrift Die Drei

Lin, Jean-Claude
Jean-Claude Lin, 1955 in London geboren, studierte zunächst Sinologie, anschließend Philosophie, Mathematik und Geschichte der Naturwissenschaften. 1986 trat er in den Verlag Freies Geistesleben ein, dessen Leitung er von 1991 bis Ende 2021 verantwortete. Von 2015 bis 2021 übernahm er zudem die Gesamt-Geschäftsführung für die Verlage Freies Geistesleben und Urachhaus. Jean-Claude Lin ist Herausgeber zahlreicher Bücher und verantwortete bis zur letzten Ausgabe im Dezember 2023 das von ihm konzipierte Lebensmagazin a tempo.

Fechner, Lydia
Lydia Fechner Dr. Lydia Fechner, geb. 1970 in Trier
Studium der Germanistik, Philosophie und Anglistik in Trier und Tübingen
1998 Promotion über Friedrich Hölderlins Briefwerk an der University of Sheffield (England)
1997-1998 Arbeit in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart
1998-2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Friedrich von Hardenberg Institut, Heidelberg
Ab September 2007 Redaktionsmitglied der Kulturzeitschrift Die Drei

Steiner, Rudolf
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 geboren und starb am 30. März 1925. Sein Leben und Werk ist ein einzigartiges Phänomen des 20. Jahrhunderts, geprägt von rastlosem Reisen quer durch Europa und über 6.000 gehaltenen Vorträgen.
Er studierte Natur- und Ingenieurwissenschaften in Wien, promovierte in Philosophie an der Universität Rostock, gab die naturwissenschaftlichen Schriften Goethes in Weimar heraus, begründete die Anthroposophie, die Waldorfpädagogik, die biologisch-dynamische Landwirtschaft, die anthroposophisch erweiterte Medizin und die Heilpädagogik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.