Buch, Deutsch, Band 10, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Literaturtheorie
Von der fraktalen Erzählung zum literarischen Schreiben als verkörperter Aktivität
Buch, Deutsch, Band 10, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Literaturtheorie
ISBN: 978-3-8376-7887-1
Verlag: Transcript Verlag
Während in der technischen Debatte um künstliche Intelligenz die Idee der Verkörperung (embodiment) seit langem von zentralem Interesse ist, fehlt ein vergleichbarer Ansatz im Bereich der kulturellen Produktion bislang. André Steiner stellt sich in seinem zweiten Band zum komplexen Erzählen dieser Herausforderung. Er greift den Begriff der Verkörperung aus den Neurowissenschaften auf und überträgt ihn als verkörperte Aktivität im Sinne Francisco Varelas auf die literarische Produktion. Damit adressiert er auch offen gebliebene Fragen des Vorgängers nach der Rolle der Literatur in einer immer komplexer werdenden Welt und entschlüsselt sie mit den Konzepten des narrativen Gehirns und der Diffraktion.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatersoziologie, Theaterpsychologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltsoziologie, Umweltpsychologie, Umweltethik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung