Buch, Deutsch, 252 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 237 mm
Reihe: Zeitgeschichte
Friedrich Hillegeist in der österreichischen Sozialversicherung
Buch, Deutsch, 252 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 237 mm
Reihe: Zeitgeschichte
ISBN: 978-3-7035-1589-7
Verlag: ÖGB
Was sind Commons und was haben sie mit Armutsbekämpfung zu tun? Aufbauend auf den Arbeiten der Wirtschaftsnobelpreisträgerin Elinor Ostrom wird im vorliegenden Buch die Bedeutung der gemeinschaftlichen Organisation von Gemein- und Allmendegütern für gerechtere Gesellschaften, bessere Verteilung und mehr Teilhabe untersucht. Gebrauchen, Zusammenarbeiten, Teilen und Beitragen – das sind die zentralen Commons-Prinzipien. Es geht darum, gemeinsam Ressourcen zu nutzen und zu pflegen, Regeln auszuhandeln, sich die Welt anzueignen, ohne sie in Besitz zu nehmen. Commons eröffnen einen Perspektivenwechsel, der neue Lösungen möglich macht.