Steinbuch | Automat und Mensch | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Web PDF

Reihe: Humanities, Social Science (German Language)

Steinbuch Automat und Mensch

Über menschliche und maschinelle Intelligenz
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-53168-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Über menschliche und maschinelle Intelligenz

E-Book, Deutsch, Web PDF

Reihe: Humanities, Social Science (German Language)

ISBN: 978-3-642-53168-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Fähigkeiten moderner Automaten sprengen die Grenze dessen, was einst für "mechanische" Gebilde als möglich erachtet wurde. Ihre Eigenschaften werden beschrieben in Kategorien, die bisher den Menschen vorbehalten waren, z. B. logische Verknüpfung, Zei chenerkennung, Gedächtnis, Lernen. Der Mensch ist für uns das "unbekannte Wesen" [20. 7]. Unsere Einsicht in die Funktion unseres Denksystems ist gering. Wenn nun plötzlich durch Automaten vergleichbare Eigenschaften erzeugt werden können ("künstliche Intelligenz"), erschließt sich dem for schenden Geist ein neuer Weg zum Verständnis des Menschen: Nämlich über das Verständnis der Automaten. Viele überkommene Vorstellungen müssen revidiert werden. Die Frage ist: Kann man geistige Vorgänge durch Erkenntnisse an Automaten nicht verstehen, teilweise verstehen, ganz verstehen? Die häufig gegebene Antwort, daß die Erkenntnisse der Physik für den einen Teil geistiger Vorgänge zuständig seien, für den anderen je doch nicht, ist meines Erachtens ein schlechter Kompromiß. Man muß zwar zugestehen, daß unsere heutigen Erkenntnisse nicht aus reichen, um alles oder auch nur den überwiegenden Teil zu erklären, man sollte aber keinesfalls die Vermutung akzeptieren, geistige Vorgänge unterhalb einer kritischen Organisationshöhe könne man physikalisch erklären, oberhalb dieser kritischen Organisationshöhe sei jedoch eine "überphysik" zuständig. Solche Sprünge macht die Natur nicht. In diesem Buch werden die Grundbegriffe, die zum Ver ständnis moderner Automaten erforderlich sind, erklärt. In den ersten Kapiteln herrschen deshalb technische Erläuterungen vor. Hierbei ist eine leichtverständliche Darstellung angestrebt. Mathematische Formeln wurden weitgehend vermieden, dagegen sollenBilder das Wesentliche veranschaulichen.

Steinbuch Automat und Mensch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Vorbetrachtungen.- 2. Rationalisierung des Geistigen.- 3. Signal und Nachricht.- 4. Informationstheorie.- 5. Logische Verknüpfungen und Zuordner.- 6. Signale in Raum und Zeit.- 7. Sprache.- 8. Zeichenerkennung.- 9. Speicher.- 10. Nachrichtenverarbeitung.- 11. Regelung.- 12. Lernende Automaten.- 13. Bedingte Reflexe, die Lernmatrix.- 14. Aufnahme und Verarbeitung von Nachrichten durch den Menschen.- 15. Motive.- 16. Intelligenz.- 17. Gullivers Experiment.- 18. Das ökonomische Prinzip.- 19. Spiel ohne Plan.- 20. Automat und Mensch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.