Steinberg / Müller | Wirtschaft und Gemeinschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 43, 338 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Histoire

Steinberg / Müller Wirtschaft und Gemeinschaft

Konfessionelle und neureligiöse Gemeinsinnsmodelle im 19. und 20. Jahrhundert

E-Book, Deutsch, Band 43, 338 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Histoire

ISBN: 978-3-8394-2406-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Welchen Einfluss hatten und haben religiöse Prägungen auf wirtschaftsethische Vorstellungen und ökonomisches Handeln von Individuen und Gruppen? Der Band geht diesen konfessionskulturellen Grundfragen und langfristigen Wirkungen der religiösen Sinngebung für Wirtschaft und Gemeinschaft nach. Im Mittelpunkt stehen dabei die wirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Antworten auf die sozialen Verwerfungen der Industrialisierung, die sich etwa in christlichen Genossenschaftskonzepten oder in konfessionell gebundenen Organisationen und Institutionen ausmachen lassen. Zudem werden die neureligiösen Bewegungen um 1900 in den Blick genommen und auf eine transzendent begründete Sinngebung für Wirtschaft und Gemeinschaft hin befragt. Die Beiträge verbindet der Fokus auf die religiös imprägnierte gemeinsinnige Dimension des Handelns in wirtschaftlichen Kontexten.
Steinberg / Müller Wirtschaft und Gemeinschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Müller, Winfried
Winfried Müller (Prof. Dr.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte, Direktor des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Dresden, sowie Leiter des Teilprojekts G 'Gemeinsinnsdiskurse und religiöse Prägung zwischen Spätaufklärung und Vormärz' im Sonderforschungsbereich 804 'Transzendenz und Gemeinsinn' der Technischen Universität Dresden.

Steinberg, Swen
Swen Steinberg (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte sowie im Sonderforschungsbereich 804 'Transzendenz und Gemeinsinn' der Technischen Universität Dresden.

Swen Steinberg (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte sowie im Sonderforschungsbereich 804 'Transzendenz und Gemeinsinn' der Technischen Universität Dresden.
Winfried Müller (Prof. Dr.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte, Direktor des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Dresden, sowie Leiter des Teilprojekts G 'Gemeinsinnsdiskurse und religiöse Prägung zwischen Spätaufklärung und Vormärz' im Sonderforschungsbereich 804 'Transzendenz und Gemeinsinn' der Technischen Universität Dresden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.