Buch, Deutsch, 216 Seiten, GB, Format (B × H): 172 mm x 242 mm, Gewicht: 634 g
Improvisation und Interpretation in der musikalischen Praxis der Gegenwart
Buch, Deutsch, 216 Seiten, GB, Format (B × H): 172 mm x 242 mm, Gewicht: 634 g
Reihe: Improvisation im heutigen Musikbetrieb
ISBN: 978-3-86846-142-8
Verlag: dohr köln
Wie funktioniert Improvisation? Und warum ist sie heute als Handlungs- und Kommunikationsstrategie so beliebt wie lange nicht mehr?
In der Musik sind agile Prozesse vor allen Dingen im Jazz erlebbar. Doch auch im klassischen Konzertbetrieb ist eine größere Offenheit für Spontaneität und Improvisation spürbar. Zehn Künstler aus Klassik und Jazz geben in persönlichen Gesprächen Einblicke in ihre schöpferische Arbeit und erörtern die (Un-)Möglichkeiten zwischen notierten Werken und freien Klangwelten in der zeitgenössischen Aufführungspraxis.
Interviews mit Kulturmanagern und Forschern sowie vertiefende wissenschaftliche Beiträge ergänzen das Format.