Buch, Deutsch, Band Band 2, 419 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 981 g
Reihe: Darstellungen und Quellen zur Geschichte von Auschwitz
Germanisierungspolitik und Judenmord in Ostoberschlesien
Buch, Deutsch, Band Band 2, 419 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 981 g
Reihe: Darstellungen und Quellen zur Geschichte von Auschwitz
ISBN: 978-3-598-24031-7
Verlag: De Gruyter Saur
Der Band schildert die Geschichte der Stadt Auschwitz im Zweiten Weltkrieg. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der konzeptionellen, zeitlichen und räumlichen Einheit von Germanisierungs- und Vernichtungspolitik, fokussiert auf die Stadt und die umgebende Region Oberschlesien. Dabei zeigt sich: Auschwitz war für die nationalsozialistische Wirtschafts- und Siedlungspolitik von herausragender Bedeutung. Trotz der Nähe zum Konzentrationslager wurde die Stadt zum Modellobjekt bei der "Eindeutschung" des Ostens.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Totalitarismus & Diktaturen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Holocaust
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Städtebau, Stadtplanung (Architektur)