Steinbach / van Aaken | Ökonomische Analyse des Völker- und Europarechts | Buch | 978-3-16-154262-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 275 Seiten, Broschur, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 422 g

Reihe: Mohr Lehrbuch

Steinbach / van Aaken

Ökonomische Analyse des Völker- und Europarechts


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-154262-6
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, 275 Seiten, Broschur, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 422 g

Reihe: Mohr Lehrbuch

ISBN: 978-3-16-154262-6
Verlag: Mohr Siebeck


Das Buch bietet eine Darstellung der ökonomischen Analyse des Rechts und ihrer Anwendung auf das Völker- und Europarecht. Es behandelt die Grundlagen dieser Forschungsrichtung, die ökonomische Analyse internationaler Kooperation und supranationaler Entscheidungen sowie der Rechtsquellen des Völker- und Europarechts. Dieser Ansatz wird auf zentrale Bereiche des Völker- und Europarechts angewendet, insbesondere auf den Europäischen Binnenmarkt, das Wettbewerbsrecht, die Fiskalpolitik in der Währungsunion, das Wirtschaftsvölkerrecht, das Umweltrecht, das völkerrechtliche Regelwerk zu Krieg und Frieden sowie den Menschenrechtsschutz.

Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Steinbach / van Aaken Ökonomische Analyse des Völker- und Europarechts jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Steinbach, Armin
Geboren 1978; 2007 Promotion in Jura (LMU München); 2013 Promotion in Volkwirtschaftslehre (Erfurt); seit 2014 Gwilym Gibbon Fellow am Nuffield College (Oxford University); 2017 Habilitation (Bonn); seit 2017 Leiter des wirtschaftspolitischen Grundsatzreferates im Bundeswirtschaftsministerium (Berlin).

Aaken, Anne van
Geboren 1969; 1992 Master in Volkswirtschaftslehre sowie Diplom in Kommunikationswissenschaften; 2001 Promotion in Jura (Europa Universität Viadrina); 2012 Habilitation (Osnabrück); Alexander von Humboldt Professorin für Recht und Ökonomik, Rechtstheorie, Völker- und Europarecht, Direktorin des Instituts für Recht und Ökonomik; Ehemalige Vizepräsidentin der European Society of International Law und der European Association of Law and Economics.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.